paddeltour.JPG
Ausflugstipp: Paddeltour auf der Unstrut
Erkundet unser schönes Land aus einer ganz anderen Perspektive
Im Sommer zieht es unsereinen ins und ans Wasser. Baden gehen- wäre die eine Option. Wir haben aber noch eine zweite für Euch als Ferientipp. Setzt Euch doch mal in ein Paddelboot und erkundet unser schönes Land aus einer ganz anderen Perspektive.
Welches Gewässer bietet sich da an?
Wir empfehlen Euch die Unstrut. Die fließt schön langsam, durch eine der schönsten Regionen Thüringens und Sachsen-Anhalts, es gibt wenig bis garkeinen Schiffsverkehr, beste Voraussetzungen für eine entspannte Paddeltour.
Muss man dafür eine Lehrgang machen oder irgendwelche Vorkenntnisse haben?
Nein- muss man nicht. Ich bin das beste Beispiel, ich hab mich vor ein paar Jahren mit Mitte 40 zum ersten Mal in ein Paddelboot gesetzt, ich habe ganz bestimmt kein Idealgewicht, und ich kann versichern, es ist total easy. Umkippen in so einem Boot ist fast ausgeschlossen. Die Bootsverleiher helfen Euch beim Einsteigen, und den Rest lernt Ihr ganz schnell von ganz alleine. Das ist leichter, als Fahrrad fahren.
Wo genau lässt es sich am besten paddeln und wo kriegt man ein Boot her?
An der Unstrut gibt es etliche Bootsverleiher. Für Einsteiger empfehle ich die erste Tour flussabwärts, da könnt Ihr Euch einfach treiben lassen. Einstieg in Karsdorf, Nebra, Laucha oder Kirchscheidungen und dann Richtung Freyburg paddeln. Das kann 2 bis 3 Stunden dauern, ist wirklich nicht anstrengend und auch für Kinder machbar. Zurück könnt Ihr Euch vom verleiher abholen lassen oder er bringt Euch ein Fahrrad und damit fahrt Ihr neben dem Fluß zurück zum Ausgangspunkt- Ihr könnt natürlich auch zurück paddeln. Ich verspreche Euch einen wunderbaren Ferientag auf dem Wasser und Ihr werdet es immer wieder tun!
Noch mehr Infos zu paddeltouren auf der Unstrut und zu Bootsverleihern findet ihr bei uns im Netz auf radiosaw.de
http://www.unstrut-gut.de/WASSERWANDERN-UNSTRUT.pdf
http://www.blaues-band.de/unstrut/index.htm?unstrut_bild.htm
Zurück zur Übersicht
Tolle Ausflugstipps in der Region
Weitere Ausflugstipps
- Escape-Rooms in Wernigerode
Neu sind die Escape-Rooms in Wernigerode – ihr werdet in einen Raum gesperrt und habt 60 min Zeit mit Hilfe der darin versteckten Hinweise und Gegenstände wieder zu verlassen – echte Detektivarbeit - Glasmanufaktur Derenburg
Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg – beim Erlebnisrundgang kann man den Glasbläsern in der Schauwerkstatt über die Schulter schauen; außerdem riesiger Abenteuerspielplatz und Parkoase für Groß und Klein - Hexentanzplatz
In einer Gondel mit Glasboden hoch zum Hexentanzplatz schweben, oben angekommen z.B. das auf den Kopf stehende Hexenhaus oder den Tierpark besuchen - Harzer Bergtheater
Besuch im Harzer Bergtheater auf dem Hexentanzplatz, z.B. Robin Hood – das Musical, Heidi, Michel in der Suppenschüssel oder der Zauberer von OZ - Mountainbike-Park in St. Andreasberg
Mountainbike-Park in St. Andreasberg – hier warten Parcours in allen Schwierigkeitsstufen vom Anfänger bis zum Profi - BocksBergBob in Hahnenklee
Fahrt mit dem BocksBergBob am Bocksberg in Hahnenklee – mit 1250 m die längste Sommerrodelbahn Nordeuropas - Baumwipfelpfad Bad Harzburg
Im Dunkeln auf dem Baumwipfelpfad Bad Harzburg wandeln und den nächtlichen Tiergeräuschen lauschen – die Erlebnisführungen „Nachts in den Wipfeln“ und „Fledermäuse“ machen’s möglich - Luchsgehege Bad Harzburg
Wanderung zum Luchsgehege Bad Harzburg – öffentliche Fütterungen immer mittwochs und samstags 14:30 Uhr - Oberharzer Bergwerksmuseum
Mit dem eGuide EMIL die Oberharzer Wasserwirtschaft erkunden - Im Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld kann man den eGuide EMIL leihen. Unterwegs erzählt er mithilfe von Bildern und 3D-Animationen Spannendes über die Harzer Bergbautradition - Teufelsmauer in Blankenburg
Auf Teufels Spuren in Blankenburg (ca. 7,1 km) – spannende Tour für Kinder, zum Kraxeln entlang der sagenhaften Teufelsmauer