Achtet darauf, dass der Grill immer auf einem festen Untergrund steht. Auch der Grill an sich sollte keine Konstruktion Marke „Eigenbau“ sein und sicher stehen können.
Haltet zu Bäumen, Sträuchern oder anderen brennbaren Materialien einen Sicherheitsabstand von mindestens zwei bis drei Metern.
Kinder können noch in späteren Jahren Grillmeister werden. Am Grill haben sie nichts zu suchen.
Auch vierbeinige Familienmitglieder zeigen beim Geruch von gebratenen Würstchen wenig Angst vor glühender Kohle. Nehmt eure Hunde an die Leine.
Die Holzkohle nur mit geeigneten Zündhilfen, wie Grillanzünder oder Trockenspiritus, zum Glühen bringen. Bei flüssigen Brennstoffen, wie Alkohol oder Benzin, entstehen Temperaturen um die 1000 Grad. Lebensgefahr!
Bei starkem Wind oder Funkenflug löscht den Grill sofort.
Zum Löschen eignen sich Wasser, Sand oder ein Feuerlöscher. Sollte ihr das Feuer nicht mehr kontrollieren können: sofort die 112 (Feuerwehr) wählen.
Eure Musik trifft vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Laute Beschallung und Lärm ist auf öffentlichen Grillplätzen verboten.
Ganz wichtig: Haltet die Grünflächen sauber! Entfernt den angefallenen Abfall sowie Asche- und Holzkohlereste und entsorgt sie in den bereitstehenden Müllbehältern.
Außerhalb der ausgewiesenen Flächen ist es verboten zu grillen oder muss beim Ordnungsamt eurer Stadt oder Gemeinde angemeldet und genehmigt werden. „Wildgrillen“ kann mit Geldstrafen bis zu 2 500 Euro geahndet werden.