Drei der vier "Kleeblätter" des Taufbeckens in der Krypta der Stiftskirche sind noch erkennbar

Sensationsfund in Quedlinburg

Über 1.000 Jahre altes Taufbecken entdeckt

Über Sachsen-Anhalt kann man vieles sagen, aber nicht, dass es keine Geschichte hat. Das zeigten zuletzt archäologische Funde auf dem Intel-Gelände.
Und schon gibt’s wieder eine Ausgrabung, dieses Mal in der Stiftskirche der Welterbestadt Quedlinburg.
Wer auf Geschichte steht ist hier richtig. 

Wieder ein Stück Geschichte in Sachsen-Anhalt

Draußen schrillen die Geräusche von Hämmern und Bohrern vom Stiftsberg, während drinnen, im kühlen, halb unterirdischen Gewölbe der Kirche nur geflüstert wird. 
Hier ist beim Verlegen neuer Kabel nur wenige Zentimeter unter dem Boden ein kleeblattförmiges Taufbecken aufgetaucht. Die Archäologen vermuten, dass es das älteste seiner Art nördlich der Alpen ist, über 1000 Jahre alt. 

Vom Taufbecken zum Reliquienschacht

Es könnte also sein, dass berühmte Töchter historisch relevanter Ottos hier getauft wurden. Zum Beispiel Mathilde, die Tochter von König Otto dem Großen oder Adelheid, die Tochter von Kaiser Otto dem Zweiten. 
Das Landesamt für Denkmalpflege erhofft sich von dem Fund jetzt neue Erkenntnisse über die Zeit, in der die Frauen hier gelebt haben.
Später wurde an der Stelle des Taufbeckens ein Reliquienschacht eingelassen, in dem wertvolle Gegenstände aufbewahrt wurden, der war aber leer. Ebenso wie das Grab, durch das das Taufbecken später zerstört wurde. Wer hier begraben war, ist unklar.

Das alte Taufbecken wurde nur wenige Zentimeter unter dem Boden entdeckt
Das alte Taufbecken wurde nur wenige Zentimeter unter dem Boden entdeckt
Anzeige
Seite teilen