1 Minute
Zu Ostern feiert die christliche Welt die Auferstehung Jesu. An welchem Tag, das genau war, ist nicht mehr zu ermitteln. Lange Zeit wurde an verschiedenen Tag im Jahr gefeiert.
Der römische Kaiser Konstantin, der Große hatte schließlich die Faxen dicke und beendete das Terminchaos. Das Volk sollte ja schließlich gemeinsam feiern. Auf einem Konzil im Jahr 325 legte er fest, dass Ostern immer auf einen Sonntag fällt, und zwar auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.
Ostern ist also frühestens am 22. März und spätestens am 25. April.
Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.