Richtfest am neuen Heizkraftwerk

Leipzig baut umweltfreundliches HKW

Richtfest am neuen Heizkraftwerk in Leipzig. Das haben die Stadtwerke am Dienstagnachmittag, 21. September 2021 auf ihrer Baustelle im Stadtteil Lößnig gefeiert. Voraussichtlich in gut einem Jahr ist das neue HKW fertig, hofft Stadtwerkechef Karsten Rogall "Leipzig hat sich auf den Weg gemacht um aus der Kohlebasierten Wärme- und Stromerzeugung auszusteigen und deshalb errichten wir u.a. dieses Heizkraftwerk im Süden von Leipzig. Wir haben extrem niedrige Emissionen und sparen deutlich CO2."

Das HKW startet zunächst mit Erdgas, soll langfristig aber mit grünem Wasserstoff betrieben werden.

Hintergrund:

Im Dezember wurde der Grundstein für das neue Kraftwerk gelegt. Mit seinen zwei Gasturbinen wird das HKW Süd künftig ein zentraler Teil der Leipziger Fernwärmeversorgung sein. Der Abgasstrom der Turbinen wird in den nachgeschalteten Heißwassererzeugern genutzt, um jeweils 81,5 MW thermische Leistung für die Wärmeversorgung der bereitzustellen. Die Anlage wird in diesem gekoppelten Kraft-Wärme-Prozess einen Brutto-Gesamtwirkungsgrad von mehr als 93 Prozent aufweisen. Durch modernste Gasturbinentechnologie und den Einsatz von Katalysatoren werden die Stickoxid- und Kohlenmonoxid-Emissionen weit unter die gesetzlich zulässigen Werte reduziert.Das Heizkraftwerk soll Ende 2022 ans Netz gehen und perspektivisch mit grünem Wasserstoff, also komplett CO2-neutral, betrieben werden.

Beim Bau wurden besondere Schallschutzmaßnahmen umgesetzt (unter anderem eine fast 150 Meter lange temporäre Schallschutzwand zur benachbarten Schule und Kita), Info-Materialen verteilt und Bürger-Gespräche geführt um Anwohner auf den Bau vorzubereiten und weitgehend nicht zu belästigen.

Ende 2022 sollen neben dem Kraftwerk ein Versorgungsgebäude, eine Pumpenhalle und der Wärmespeicher stehen. Das Herzstück der Anlage bilden zwei Gasturbinen mit jeweils 62,5 MW elektrischer Leistung. Der Abgasstrom der Turbinen wird in den nachgeschalteten Heißwassererzeugern genutzt, um jeweils 81,5 MW thermische Leistung für die Wärmeversorgung der Leipziger bereitzustellen.. Der Speicher wird mit 60 Metern Höhe das Gelände des neuen HKW Leipzig Süd weit sichtbar überragen. Er hat ein Fassungsvermögen von 43.000 Kubikmetern Wasser. Im Speicher wird die im HKW erzeugte, aber nicht sofort benötigte, thermische Energie aufgefangen und bei Bedarf in das Fernwärmenetz eingespeist. Auch dies trägt zur weiteren Verbesserung von Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz bei.

Mehr zur konkreten Wasserstoff-Investitions-Initiative für die Region Leipzig findet ihr hier.

Seite teilen