Komet_C_2022_E3_ZTF_76679087.jpg

Komet nach 50.000 Jahren wieder da
C/2022 E3 lässt sich endlich wieder blicken
Freitag, 27. Januar 2023
Nach 50.000 Jahren lässt er sich endlich wieder blicken: Der Komet C/2022 E3.
Sämtliche Astronomen und Kosmos-Fans blicken dieser Tage gen Himmel.
Komet C/2022 E3 soll am 1. Februar seinen erdnächsten Punkt erreichen. Zuletzt kam er vor 50.000 Jahren der Erde nah, da lebten in Europa noch Neandertaler.
C/2022 E3 wird mit einem Abstand von rund 42 Millionen Kilometern an der Erde vorbei fliegen.
Auch Peter Schilling von der Sternwarte Schkeuditz bei Leipzig verfolgt das Spektakel.
www.freundeskreis-planetarium.de
Wir haben mit ihm gesprochen.
Fragen und Antworten an und von Peter Schilling von der Sternwarte Schkeuditz
- Herr Schilling, wie besonders ist denn dieser Komet, dieses Ereignis?
- Warum sind Kometen so selten?
- Was ist überhaupt ein Komet?
- Und wo ist der denn nun zu sehen?
- Da haben die Menschen in Dessau. Magdeburg oder in der Altmark mehr Glück?
- Ist der denn mit bloßen Auge zu sehen, oder braucht man ein Fernrohr?
- Aber nicht jeder hat doch einen Feldstecher zu Hause?
IMG_2715.jpg
