Am Wochenende vor Ostern sind im SAW-Land viele Freiluftangebote in die Saison gestartet.
Der Elbauenpark in Magdeburg lockt beispielsweise mit zwei neuen Attraktionen - dem Elbi-Express, einer Tag-Bus-Linie für Kinder, und einem 5,50 Meter hohen Klettervulkan für Kinder. Für Farbenpracht sorgen zum Saisonstart mehr als 140.000 Tulpen.
Auch das Ringheiligtum Pömmelte (Salzlandkreis) und das Freilichtmuseum in Diesdorf (Altmark) sind gestartet.
Im Freilichtmuseum Tilleda wurde bereits am 1. März die Sonderausstellung zum Thema "Tafelgut" eröffnet. Gezeigt wird, wie vor rund 1.000 Jahren die Versorgung des Kaisers und seines reisenden Hofes gesichert wurde.
Neue Saison, neue Preise und Öffnungszeiten für den Irrgarten in Altjeßnitz im Kreis Anhalt-Bitterfeld. Weil unter der Woche kaum Gäste kommen, hat der Irrgarten im Gutspark dann nur nachmittags geöffnet, Montag und Dienstag gar nicht. In den Ferien dafür länger. Auch der Eintritt und das Parken werden teurer – 50 Cent pro Ticket.
Leipzig kann wieder auf seinen zahlreichen Wasserwegen erkundet werden. Seit 1. April können die Schleusen im südlichen Stadtteil Connewitz sowie am Cospudener See wieder von Wasserwanderern genutzt werden. Demnach sind die Schleusen im April sowie Oktober von 10.00 bis 18.00 Uhr, von Mai bis September bis 20.00 Uhr betriebsbereit.
Auch im Schloßpark Moritzburg Zeitz ist Saisoneröffnung. Start ist Samstag, 1. April, am Sonntag findet der erste Frühlingsmarkt statt – hier gibt es alles zu kaufen, was der Gartenliebhaber so gebrauchen kann. Fünf Euro kostet der Eintritt in den Schloßpark, geöffnet ist von 10 bis 18 Uhr.
Bei den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) gilt seit 1. April der Sommerfahrplan. Damit fahren wieder elf Züge täglich je Fahrtrichtung auf der Brockenbahn hoch zum Brocken.