IMG_3528.jpg

90 Jahre Baubeginn des Saale-Elster-Kanals
IMG_3591.jpg

Vor 90 Jahren Baubeginn, seit 80 Jahren unvollendet – der Saale-Elster-Kanal (oder wie er auf sächsischer Seite heißt „Elster-Saale-Kanal“). Er sollte ursprünglich den Leipziger Karl-Heine-Kanal abgehend von der Elster mit der Saale bei Leuna verbinden. Am 11. Juli 1933 war erster Spatenstich in Leipzig-Burghausen.
Doch zehn Jahre später - im Zweiten Weltkrieg - stoppten die Arbeiten, seitdem ist der Kanal unvollendet. Immer wieder gibt es Bestrebungen den Kanal doch noch zu vollenden.
Heutzutage ist der Bund für die Bundeswasserstraße verantwortlich. Auf Nachfrage beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Elbe heißt es, dass das Amt für die Sicherung und Aufrechterhaltung des Betriebs im gegenwärtigen Zustand des Saale-Leipzig-Kanals (wie die Bundeswasserstraße offiziell heißt) zuständig ist. Der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes liegt kein verkehrspolitischer Auftrag zur Vollendung bzw. zur Erweiterung des Kanals vor, auch nicht zur touristischen Nutzung.
radioSAW-Reporter Ben Otte hat zu all dem mit dem Historiker und Autor Dirk Becker vom Saale-Elster-Kanal-Förderverein gesprochen. Den Beitrag könnt ihr euch unten anhören.