30. Wave-Gotik-Treffen (WGT) in Leipzig

Wieder 20.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet
Freitag, 26. Mai 2023

Die Messestadt an der Pleiße ist wieder schwarz. Das Festival der Schwarzen Szene findet in diesem Jahr bereits zum 30. Mal statt. 

Von Freitag, 26. Mai bis Montag, 29. Mai werden erneut um die 20.000 Anhänger von Barockkostümen, Steampunk oder einfach ausgefallener Gesichtsmasken die Innenstadt und Parkanlagen sowie Kulturstätten von Sachsens größter Stadt belagern. Die Besucher feiern mit und in ganz Leipzig - denn das WGT ist nicht auf ein Festivalgelände begrenzt, sondern bietet spezielle Angebote an 50 Veranstaltungsorten, wie Museen, Kirchen, Friedhöfe, Kinos, Theater und Opern. Es gibt zum Beispiel Lesungen, Workshops und Führungen, nicht nur für Goths.

Hier einige Bildimpressionen aus dem letzten Jahr. Fotos: Thomas Kube

Leipziger Verkehrsbetriebe mit zahlreichen Zusatzangeboten über das Pfingstwochenende

Linienverstärkung zum Wave Gotik Treffen

  • Zum Wave Gotik Treffen (WGT) von Freitag, 26. Mai, bis Montag, 29. Mai, weiten die LVB ihren Linienbetrieb aus. Die Straßenbahnlinien 3, 9 und 11 fahren verstärkt bzw. verlängert
  • Straßenbahnlinie 3 verkehrt in den Nachtstunden bis ca. 3 Uhr zusätzlich und im 15 Minuten-Takt auf dem Abschnitt Großzschocher <> Waldplatz > Westplatz > Wilhelm-Leuschner-Platz > Hauptbahnhof, Steig C und zurück über Goerdelerring.
  • Straßenbahnlinie 9 verkehrt täglich ab ca. 12 Uhr verlängert bis/ab Dölitz.
  • Straßenbahnlinie 11 verkehrt täglich mit zusätzlichen Fahrten ab ca. 12 Uhr bis ca. 4.30 Uhr ab Hauptbahnhof, Steig B bis Dölitz und zurück.
  • Alle Inhaber einer Eintrittskarte oder eines Eintrittsbändchens für das WGT können wieder ohne zusätzliche Tickets alle Straßenbahnen, Linienbusse sowie Regional- und S-Bahnen in der Tarifzone 110 (Leipzig) nutzen.

 

Bundesliga RB Leipzig vs. Schalke 04 am Samstag, 27. Mai

  • Zum Bundesliga-Finale am Samstag, 27. Mai, verkehren zur Partie RB Leipzig gegen FC Schalke 04 zusätzlich die Sonderlinien 50 und 56:
  • Straßenbahnlinie 50 verkehrt Möckernscher Markt <> Hauptbahnhof, Westseite (Steig E/F) <> Sportforum Süd (Zugang Red Bull Arena).
  • Straßenbahnlinie 56 verkehrt Messegelände <> Hauptbahnhof, Westseite (Steig E/F) <> Sportforum Süd (Zugang Red Bull Arena).

Tickets

Die Bestellung von Karten im Internet ist leider nicht mehr möglich. An der Abendkasse wird es aber noch ausreichend Tickets geben. 

Abendkassen

Es werden ausschließlich 4-Tages-Karten und Obsorgekarten (Campingplatzkarten) verkauft. Einzel- und Tageskarten wird es nicht geben.

Die Abendkassen findet ihr hier:

Kassen des agra-Messeparks

  • Donnerstag, 25. Mai: 15.00 bis 22.00 Uhr
  • Freitag, 26. Mai: 12.00 bis 22.00 Uhr
  • Samstag, 27. Mai: 12.00 bis 22.00 Uhr
  • Sonntag, 28. Mai: 12.00 bis 20.00 Uhr

Hauptbahnhof / Ausgang Westhalle (Richtung Innenstadt) Fußgängerzone Nikolaistraße

  • Donnerstag, 25. Mai: 15.00 bis 22.00 Uhr
  • Freitag, 26. Mai: 12.00 bis 22.00 Uhr

 

Bus und Straßenbahn

Die Eintrittskarten berechtigen zur Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel der MDV Zone 110.

Einige Bands und Künstler

Aktuell haben 206 Künstler ihren Auftritt auf dem Wave-Gotik-Treffen 2023 zugesagt. Hier sind einige von ihnen:

Freitag, 26. Mai 2023

Samstag, 27. Mai 2023

Sonntag, 28. Mai 2023

Montag, 29. Mai 2023

 

Alle Künstler und Bands findet ihr hier: https://www.wave-gotik-treffen.de/bands.php

Programm

Das WGT bietet viele Angebote an verschiedenen Standorten in Leipzig.

 

Die Programmpunkte auf den Kirchen und Friedhöfen findet ihr hier.

Die Programmpunkte in Museen und auf Ausstellungen findet ihr hier

Die klassischen Programmpunkte findet ihr hier

Die Programmpunkte im Theater und im Varieté findet ihr hier

Das Film-Programm findet ihr hier.

Alle Lesungen und Vorträge findet ihr hier

Alle weiteren Angebote findet ihr hier

Alle Partys findet ihr hier

Den Spielplan findet ihr hier

Den Celebrant findet ihr hier

 

 

 

Veranstaltungsorte

agra

  • Bornaische Straße 210

Ägyptisches Museum

  • Innenstadt - Goethestraße 2

Alte Börse

  • Innenstadt - Naschmarkt 1

Alter Johannisfriedhof (neben den Grassi-Museen)

  • Innenstadt - Johannisplatz 5-11

Altes Rathaus 

  • Innenstadt - Markt 1

Budde-Haus

  • Lützowstraße 19

Darkflower

  • Hainstraße 12-14

Deutsches Buch- und Schriftmuseum

  • Deutscher Platz 1

Deutsches Kleingärtnermuseum

  • Aachener Straße 7

Felsenkeller / Naumanns

  • Karl-Heine-Straße 32

Grassi-Museen

  • Innenstadt - Johannisplatz 5-11

Haus Böttchergäßchen

  • Böttchergäßchen 3

Haus des Buches

  • Gerichtsweg 28

Haus Leipzig

  • Elsterstraße 22

Heidnisches Dorf / Torhaus Dölitz

  • Helenenstraße 24

Hellraiser

  • Werkstättenstraße 4

Hilfsverein Nächstenliebe e.V.

  • Gerberstraße 20

Kätz Club

  • Sternenwartenstraße 14-16

Kirchenruine Wachau

  • Kirchplatz 1

Krystallpalast Varieté

  • Innenstadt - Magazingasse 4

Kunst liebt Mut - Galerie

  • Könneritzstraße 24

Mittelmarkt - Moritzbastei

  • Universitätsstraße 9

Museum der bildenden Künste

  • Katharinenstraße 10

Musikalische Komödie

  • Dreilindenstraße 30

Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach

  • Innenstadt - Petersstraße 43

Nikolaikirche

  • Nikolaikirchhof 3

Oper Leipzig

  • Augustusplatz 12

Parkbühne Geyserhaus

  • Gräfestraße 25

Passage Kinos

  • Hainstraße 19a

Peterskirche

  • Schletterstraße 5

Promenaden Hauptbahnhof - Historischer Speisesaal

  • Willy-Brandt-Platz 1-7

Schauspielhaus

  • Bosestraße 1

Stadtbad

  • Eutritzscher Straße 21

Stallwache im Westwerk

Karl-Heine-Straße 89

Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig

  • Innenstadt - Dittrichring 24

Südfriedhof 

  • Friedhofsweg 3

Tanzcafé ilses Erika

  • Bernhard-göring-Straße 152

Täubchenthal

  • Markranstädter Straße 1

Theaterhaus Schille

  • Otto-Schill-Straße 7

Thomaskirche

  • Thomaskirchhof 18

Völkerschlachtdenkmal Krypta & Ruhmeshalle

  • Dr. Wilhelm-Külz-Park / Prager Straße

Volkspalast Kantine 

  • Messehalle 16 / Puschstraße 1ß

Volkspalast Kuppelhalle

  • Messehalle 16 / Puschstraße 10

Westbad

  • Odermannstraße 15