In Erinnerung an die 1813 stattgefundene Völkerschlacht entstand Ende des 19. Jahrhunderts das berühmte Völkerschlachtdenkmal im Südosten von Leipzig.
Es ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt und wurde nach den Entwürfen von Bruno Schmitz erbaut, der bereits das Kyffhäuserdenimal entworfen hatte.
Beeindruckende 91 Meter ist es hoch und bietet eine dementsprechend tolle Aussicht über die Stadt.
Diese muss man sich jedoch erst mal verdienen, indem man die 500 Stufen hinaufsteigt. Aber auch diejenigen, die nicht gut zu Fuß sind, dürfen mitkommen und den vorhandenen Fahrstuhl nutzen. Von oben hat man die ganze Stadt im Blick: das alte und das neue Rathaus, BMW, Porsche und die Seen im Süden. Gerüchten zufolge soll man an besonders klaren Tagen sogar einen Blick auf den Brocken erhaschen können.
Aber Achtung! Ganz oben wird es so eng, dass eine Ampel den Besucherverkehr regelt.
Den tollen Aussichtspunkt könnt Ihr täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr besuchen, von November bis März dann von 10 bis 16 Uhr.
Besonders spannend wird dabei immer um 15.00 Uhr, denn dann könnt Ihr in der Kuppelhalle tolle Klangbeispiele hören. Durch die Architektur klingen diese teilweise noch sekundenlang nach, was das Ganze zu einem aufregenden Hörerlebnis macht.
Mehr Infos zum Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig wurde am Donnerstag, 28. Oktober 2021, erraten.
Abellio Mitteldeutschland - die Eisenbahn eurer Region