Baumpflanzaktion bei Letzlingen

Donnerstag, 4. November 2021

3000 neue Bäume und Sträucher pflanzen ist nicht nur eines der wenigen Dinge, die bei so einem Shietwetter gut klappen, sondern auch richtig wichtig, für uns und die Natur. Heute passiert bei Letzlingen in der Altmark. Finanziert haben das die ÖSA Versicherungen mit 10.000 Euro. Und sie hatten nicht nur erfahrene Förster, sondern auch viele kleine Hände zur Hilfe.

Die Kids aus Kitas und Grundschulen der Region haben sich von Kopf bis Fuß in Regenklamotten eingepackt und trotz strömendem Regen Löcher gegraben, Stecklinge eingepflanzt und festgetreten. Auf dem Waldstück bei Letzlingen hat ein Sturm kürzlich den Kieferbestand weggefegt. Jetzt entsteht hier ein neuer Mischwald.

"Dann sind es Baumarten, die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen als relativ Klimastabil gelten. Die Douglasie wächst zum Beispiel schneller und die Roteiche und der Bergahorn wächst hinterher", sagt Förster Ralf Pieper. In zehn bis 20 Jahren solle dann ein dort ein stabiler Wald stehen, der für die Zukunft tragbar sei.

Für die ÖSA ist es bereits die dritte Großpflanzungen innerhalb eines Jahres, die sie für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und das Landeszentrum Wald finanzieren. Das Geld kommt aus neu abgeschlossenen KFZ-Versicherungen.

Die Versicherung setze sich für solche Aktionen ein, "weil wir einfach überall sehen, dass wir Riesenprobleme mit den Wäldern haben", so ÖSA Vorstand Rainer Bülow.