Altenklitsche im Jerichower Land

Ortsgeschichten: Ortsnamen und ihre Herkunft
Sonntag, 14. November 2021

Altenklitsche im Jerichower Land

Das kleine Dorf Altenklitsche mit seinen ca. 385  Einwohnern liegt zwischen Genthin und Rathenow und ist  umgeben von Wiesen und Wäldern.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die kleine Ortschaft 1268 als Clitzke.

Der Name Klitsche stammt aus dem Slawischen und bedeutet „klita“…das heiß „schlechtes Haus, Hütte oder Lehmhütte“, denn die Slawen gaben sich kaum Mühe im Hausbau.

Sie bauten ihre nur Hütten aus Zweigen, um  sie im Falle eines Krieges schnell wieder verlassen können.

Der Ortsname Altenklitsche bedeutet also:  „Kleine alte  Hütte oder kleine alte Klitsche“.

Die wunderschöne Dorfkirche zu Altenklitsche stammt aus dem 18. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz.

Altenklitsche ist seit 2010 ein Ortsteil von Jerichow.

 

Wer macht die Ortsgeschichten auf radio SAW?

 

Ortsgeschichte über Altenklitsche anhören

Unser Partner MITGAS

Ortsgeschichten als Podcast

Ihr wollt keine Folge mehr verpassen?

Unsere radio SAW Ortsgeschichten gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Sucht bei Podcast.de, Spotify, Deezer, iTunes, Google & Co. einfach nach unseren Ortsgeschichten oder abonniert direkt unseren RSS-Feed.