Bei radio SAW gibt’s ja eigentlich immer etwas zu gewinnen, z.B. Traumurlaub auf AIDA oder Urlaubsgeld zu unserem 30. Geburtstag. Holt es Euch, denn Geld stinkt nicht. Moment, woher kommt denn der Spruch?
Der Geruchskoeffizient finanzieller Fonds ist permanent gleich null – Geld stinkt nicht! Wer hat es erfunden?
Nein, nicht die Schweizer, sondern die alten Römer. Genauer gesagt, der römische Kaiser Vespasian. Der regierte das römische Reich von 69 bis 79 nach Christus und war nicht nur Kaiser, sondern auch so 'ne Art Christian Lindner Roms. Kaiser Vespasian erhob während seiner Amtszeit Steuern auf alles Mögliche, weil der Staat Geld brauchte. Unter anderem erfand Vespasian eine Latrinen-Steuer für öffentliche Toiletten. Der Legende nach fand der Sohn des Kaisers diese Steuer ungerecht, worauf hin ihm sein Vater das Geld unter die Nase hielt und fragte, ob das Geld stinken würde. Das Geld stank natürlich nicht und Kaiser Vespasian zeigte seinem Sohn damit, dass es egal ist, aus welcher Einnahmequelle das Geld kommt, Hauptsache es ist da.
Dieses Prinzip gilt auch heute noch.
Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.