Woher kommt: "Ach du grüne Neune"?

radio SAW deckt auf!

Über die Herkunft des Ausrufs „ach du grüne Neune“ als Ausdruck unserer Verwunderung gibt es zwei Theorien.

Die eine bezieht sich auf das Kartenspiel. Die grüne Neun- oder die Pik 9 war früher bei einem bestimmten Kartenspiel eine Trumpfkarte, und wenn sie gezogen wurde, konnten die anderen Mitspieler nichts mehr machen.
Ach du grüne Neune hieß es dann und das Spiel war verloren.

Der anderen Theorie nach stammt der Ausdruck aus Berlin. In der Blumenstraße 9 gab es das Lokal Coventgarden, mit Haupteingang im Grünen Weg.
Der Laden war um 1852 ein billiges Tanzcafé, in dem sich auch allerlei Handgreiflichkeiten abgespielt haben sollen.
Wenn sich also im Coventgarden mal wieder die Jungs geprügelt haben, sagte der Berliner Anwohner statt: „Meine Jüte kloppen die sich da schon wieder im Coventgarden in der Blumenstr. 9 mit Hauteinjang jrüner Wech" – einfach nur: Ach du grüne Neune ....

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Darf ich in der Waschanlage im Auto sitzen bleiben?
00:0000:00
  • Darf ich in der Waschanlage im Auto sitzen bleiben?
  • Warum brennt Backpapier nicht?
  • Gibt es an der Ostsee auch Ebbe und Flut?
Seite teilen