Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben vor einer Rekordkulisse von 44.808 Zuschauern das DFB-Pokal-Endspiel gewonnen.
Das favorisierte Team von Kapitänin Alexandra Popp setzte sich in Köln nach hartem Kampf mit 4:1 Toren gegen den SC Freiburg durch und krönte sich mit dem zehnten Erfolg zum alleinigen Rekordsieger.
Nach der praktisch verspielten Meisterschaft feierten die Wolfsburgerinnen damit den ersten Titelgewinn in dieser Saison.
Vier Tage nach dem überraschenden 0:4 in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt ließen die VfL-Frauen von Trainer Tommy Stroot zunächst keine Zweifel, dass sie den neunten Cupsieg in Serie holen wollen. Nach einer Hereingabe von Lynn Wilms bugsierte Lisa Karl den Ball zum 0:1 ins eigene Tor (4. Minute), auch wenn zunächst Popp als Torschützin angegeben wurde. Nach dem denkbar unglücklichen Auftakt für Freiburg glich Jung-Nationalspielerin Janina Minge im ausverkauften Rhein-Energie-Stadion verdientermaßen aus (42.). Rebecka Blomqvist (57.), Popp (84.) und Dominique Janssen per Handelfmeter (89.) trafen in der zweiten Halbzeit gegen Freiburgs starke Torhüterin Gabrielle Lambert.
Dem vierten Wolfsburger Treffer war der erste VAR-Einsatz in einem Pokalfinale der Frauen überhaupt vorausgegangen. Hauptschiedsrichterin Fabienne Michel entschied nach einem Hinweis der Video-Assistentin und dem Blick auf die Videobilder auf Handspiel und Strafstoß.
Auch ohne die verletzten DFB-Auswahlspielerinnen Lena Lattwein und Marina Hegering und mit Torjägerin Ewa Pajor zunächst nur auf der Bank dominierte der VfL anfangs die Begegnung. Die SC-Spielerinnen, die im Finale 2019 gegen Wolfsburg nur mit 0:1 verloren hatten, rannten von Beginn an viel hinterher. Das Team von Trainerin Theresa Merk musste immer öfter Torchancen des routinierten Gegners zu lassen, meldete sich aber kurz vor der Pause zurück: Erst rettete Nationaltorhüterin Merle Frohms gegen Lisa Karl, dann köpfte Minge zum Ausgleich ein.
Mit viel Selbstvertrauen ging Freiburg in den zweiten Durchgang, zeigte sich aber beim nächsten Gegentor zu unsortiert gegen einen nur streckenweise überzeugenden VfL. Trotzdem steckten die Außenseiterinnen nicht auf brachten Wolfsburg das ein oder andere Mal in Bedrängnis.