Wenn Ihr spenden oder unterstützen möchten, gibt es hier eine Übersicht einiger Möglichkeiten.
radio SAW ist mit keiner dieser Aktionen verbunden, fungiert hier nur als Übermittler und übernimmit keinerlei Garantie.
Hier könnt Ihr Euch registrieren, wenn Ihr Menschen aufnehmen könnt
Die Sprachmittlung Sachsen-Anhalt hilft bei der Kommunikation mit Ukrainern unter 0345/ 213 893 99.
Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Ukraine
www.aerztederwelt.org
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft"
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: Nothilfe Ukraine
www.spendenkonto-nothilfe.de
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
IBAN: DE 89 8107 0000 0145 1525 04
Deutsche Bank
Verwendungszweck: Spende für die Ukraine
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
Commerzbank
Stichwort: Nothilfe Ukraine
UNO-Flüchtlingshilfe
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
Sparkasse Köln Bonn
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Humedica
IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1KFB
Sparkasse Kaufbeuren
Stichwort: Ukraine
www.humedica.org
Save the Children e. V.
IBAN: DE92 1002 0500 0003 292912
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Nothilfe Kinder Ukraine
www.savethechildren.de
SOS-Kinderdörfer weltweit
IBAN: DE22 4306 0967 2222 2000 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Stichwort: Humanitäre Hilfe Ukraine
www.sos-kinderdoerfer.de
UNICEF
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Ukraine
www.unicef.de
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
BIC: COLSDE33
Sparkasse KölnBonn
Stichwort: Nothilfe Ukraine
www.uno-fluechtlingshilfe.de/
Kontoinhaber: Landkreis Anhalt-Bitterfeld
IBAN: DE 51800537220305040669
Kennwort: Ukraine
Kontoinhaber: Stadt Taucha
IBAN: DE77 8605 5592 1128 9028 65
BIC: WELADE8LXXX
Zweck: „Ukraine – Nachbarschaftshilfe Taucha“ 11.13.01.00 / 501102
ASB-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Spenden unter: www.asb.de/spenden-stiften/online-spenden
Verwendungszweck: Ukraine Nothilfe
Empfänger: Stadt Bitterfeld-Wolfen
IBAN: DE 48 8005 3722 0305 0405 29
Verwendungszweck: „Flüchtlingshilfe“
Genthin hilft!
Spendenkonto: Genthin aktiv e.V.
IBAN DE43 8105 3272 0505 0229 66
Verwendungszweck: Ukraine
Crowdfunding-Plattform in Leipzig: Leipzig sammelt für Schutzsuchende
www.leipziger-crowd.de
Deutsche Tierpark-Gesellschaft
Volksbank an der Niers eG
DE52 3206 1384 1511 4060 01
BIC GENODED1GDL
Verwendungszweck: Ukrainehilfe UAZA
Spenden für Zoos in der Ukraine
Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Anhalt e.V.
IBAN: DE48 8005 3722 0302 0193 67
Betreff: „Ukrainehilfe 2022“
Sammelpunkte:
Rothensee: August-Bebel-Damm 44 bei Inter-M (dort wo gelbe Postautos stehen)
Sudenburger/Lemsdorf: Seepark 7 (bei der AWO)
Stadtfeld Ost: Friesenstr. 49 (bei SEKT)
Alte Neustedt: Agnetenstr. 24 (Praxis Dr. Pilipcuk)
Stadtfeld Ost
Liebknechtstraße 71
39110 Magdeburg
Montag - Samstag 08:00 - 11:00 Uhr, 16:00 - 19:00 Uhr
Bitte um sehr gut erhaltene Sachspenden, die versandkostenfrei zugeschickt werden können (Adressaufkleber sind zum Downloaden auf der Website bereit)
Besonders Hygieneartikel werden benötigt!
Sammelstelle Leipzig Nord
Benedekring 25, 04159 Leipzig (unbedingt Karte berücksichtigen)
https://goo.gl/maps/wWqjSMPUDL2VJH649
Sammelstelle Senftenberg / Dresden
Albert-Schweizer Straße 34, 01968, Senftenberg
Online-Seite wurde eingerichtet zu Koordination https://mein.wolfsburg.de/ukrainehilfe/
Oxygen Concept an der Hildesheimer Straße 30/31, Braunschweig. Montags bis donnerstags zwischen 8 und 17 Uhr können Spenden vorbei gebracht werden, freitags bis 13 Uhr.“ Hygieneartikel, Windeln, Tampons, Zahnpasta, auch gut verpackte Lebensmittel, warme Decken und Isomatten, auch Kleidung.
Wolfsburger DRK; Annahmestelle Halle Borsigstraße, Wolfsburg Benötigt werden Hygieneartikel, Kleidung, Lebensmittel, Arzneimittel, Verbandsmaterialien,. Außerdem Geräte aus dem Katastrophenschutz wie Dieselgeneratoren, Feldlazarette, Schlafsäcke und andere lebensnotwendige Dinge für die Notfallbetreuung von Vertriebenen.
Gifhorn: Bündnis für Solidarität, Sandra Schiller in der Röntgenstraße 20 in Gifhorn und Taxi Hoffmann, Nordhoffstraße 4 in Gifhorn. Benötigt werden vor allem warme Kleidung wie Winterjacken, haltbare Lebensmittel wie Konserven, Schlafsäcke und Isomatten, Verbandsmaterial, Babynahrung, Windeln und Hygieneartikel für Frauen, aber auch Powerbanks.
Deutsche Kleiderstiftung Helmstedt: https://www.kleiderstiftung.de/kleidung-spenden/Die Kleiderstiftung bittet aufgrund der Notlage um sehr gut erhaltene Sachspenden, die versandkostenfrei zugeschickt werden können. Wir konzentrieren uns bei der Sammlung auf Kleiderspenden und weitere Textilien wie Handtücher und Bettwäsche. Im Bereich Accessoires denken wir an Gürtel, Tücher, Mützen, Handschuhe, Schals. Spiele oder Haushaltswaren, Essen, Hygieneartikel etc. sammeln wir nicht. Die Adressaufkleber dafür stehen hier zum Download bereit. https://www.kleiderstiftung.de/kleiderspenden-im-paket/paketschein-anfordern/
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Wolfsburg-Gifhorn e.V. stellt einen Hilfskonvoi zusammen, der in die Partnerstadt Bielsko-Biala gebracht wird. Dort stranden täglich hunderte ukrainische Flüchtlinge. Die Partnerstadt und ihre Vereine und Institutionen brauchen Unterstützung.
Kontakt: 0176-22009056 Deutsch-Polnische Gesellschaft Wolfsburg-GF ev.
Bürgerinnen und Bürger, die Wohnraum für die Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen bereitstellen wollen, sind dazu aufgerufen, sich unter der E-Mail-Adresse unterbringung.ukrainer@lkmsh.de beim Landkreis zu melden. Folgende Angaben sind für die Koordinierung der Wohnraumangebote notwendig:
Ausstattung (Möblierung, Sanitäranlagen)
Schlafmöglichkeiten für Einzelpersonen und Familien
Spendenkonto
KinderStärken e.V.: Patinnen und Paten für Geflüchtete gesucht
Der Landkreis Stendal bittet um Möbelspenden für ukrainische Kriegsflüchtlinge
Aktuell haben 129 ukrainische Kriegsflüchtlinge 36 Wohnungen im Landkreis Stendal bezo-gen. Zu möblieren sind derzeit 74 Wohnungen mit Schwerpunkt Tangerhütte, Osterburg und Stendal.
Benötigt werden:
Spendenstelle der Stadt Dessau-Roßlau