Wildpark Weißewarte schließt vorläufig

Betreiber sind dennoch zuversichtlich

Der Wildpark in Weißewarte, der größte seiner Art in Sachsen-Anhalt, stand wegen Verstößen gegen den Tierschutz schon mehrfach auf der Kippe und ist noch nicht über den Berg. Viele Fans des Parks sind in Sorge, auch wenn mittlerweile zumindest die Finanzierung geklärt scheint.Allerdings müssen die neuen Betreiberbis Mitte März eine Reihe von Auflagen erfüllen, sonst darf der Park gar nicht mehr öffnen. Das hatte Landrat Patrick Puhlmann (SPD) angekündigt, da auch sein rechtlicher Spielraum zu Ende ist. Seit nun mehr zwei Jahren wird der Park ohne Zoogenehmigung geöffnet. Bis die erteilt ist, dürfen nun auch keine Besucher mehr in den Park.

Bei den neuen Betreibern laufen aktuell die Arbeiten auf Hochtouren. Weit oben auf der Liste derneuen ParkchefinVictoria Alex stehen Extragehege für hochschwangere oder kranke Tiere. DieTierärztin arbeitete schon für den Magdeburger Zoo. Nun hat sie in Weißewarte unter anderem die Aufgabe den Tierbestand genau aufzulisten. Heißt: Vögel werden beringt und größere Tiere wie Damwild und Wapitisbekommen Ohrmarken. Letztere müssen dafür betäubt werden, die meisten anderen Tiere werden zunächst an kleinere Gehege gewöhnt und dann per Hand eingefangen. Eine zeit- und kraftraubende Arbeit, für die der Wildpark auch noch weiteres Personal vorweisen muss.

Ein altgedienter Pfleger soll im Februar zur Belegschaft stoßen. Da er auch einen Meister-Titel besitzt, hofft Alex in Weißewarte Ausbildungen zum Tierpfleger anbieten zu können. Sie ist zuversichtlich, dass die Auflagen des Landkreises bis zum Ende des Ultimatums (15. März) erfüllt werden können. Perspektivisch will sie auch dafür sorgen, dass die Tiere im Park etwas außergewöhnlicher werden. Welche Tiere sie da im Blick hat, wollte sie noch nicht verraten.

Ihr könnt euch übrigens ein Stück Wildpark Weißewarte nach Hause mitnehmen. Fritz, Franz und Fridolin sind original "Weißewarter Hochwasserschweine". 2013 waren alle möglichen Schweinesorten im Wildpark in Sicherheit gebracht worden. Dabei heraus kam ein recht einmaliger Mix. Kompakt undfür die Haltung zuhause geeignet. Die Betonung liegt auf "Haltung", die drei Kleinen sollen nicht geschlachtet werden.

Fritz, Franz & Fridolin
Seite teilen