Bruce Darnell, Chris Tall, Evelyn Burdecki und Dieter Bohlen

Wer wird das Supertalent 2020?

11 Acts treten im Live-Finale gegeneinander an

Im großen Live-Finale am 19.12.20 treten ab 20.15 Uhr auf RTL die allerbesten Acts der 14. Staffel gegeneinander an.Wer besitzt das größte Talent, das größte Unterhaltungspotenzial?

Im Finale entscheiden ganz alleine die Zuschauer mit ihren Telefonanrufen, wer den Titel "Supertalent 2020" und damit 50.000 Euro Siegprämie verdient.

Das sind die "Goldenen Buzzer"-Finalisten

Der lustige Elastic (48) aus Belgien kam, ebenso wie seine französische Assistentin Francesca (46), schon sehr früh im Leben zur Artistik, obwohl sie beide nicht aus einer Zirkusfamilie stammen. Bei ihrem ersten Auftritt vor der Jury krümmten sich alle vor Lachen und für Chris Tall (29) war es der „Besser geht’s nicht“-Moment.

Der Handfurzer Guy First (28) aus Tel Aviv begann mit sieben Jahren Furzgeräusche mit den Händen zu imitieren. Nach jahrelanger Übung stellte er fest, dass er auch die Tonhöhen variieren könne und fing an, simple Melodien nachzufurzen. So entdeckte er sein großes Talent, was auch Bruce Darnell (63) so noch nie gesehen hat.

Die Handstandakrobaten "Messoudi Brothers" Soffien (30), Karim (32) und Yassin (27) wurden in Australien geboren. Die marokkanisch-englischen Brüder stammen somit aus einer Zirkusfamilie, weswegen ihr Karriereweg bereits früh festgelegt war. Ihre extreme Körperspannung und ihr attraktives Aussehen überzeugten vor allem Jurorin Evelyn Burdecki (31).

Die Opernsängerin Vanessa Calcagno (34) aus Saarbrücken ist keine Unbekannte. In der dritten Staffel schaffte sie es bis ins Finale. Mit ihrem klassischen Gesang von "Nessun Dorma" begeisterte sie die gesamte Jury und vor allem den Poptitan Dieter Bohlen (66).

Das sind die weiteren Finalisten

Der Sänger Nick Ferretti (30) nahm 2019 an "Deutschland sucht den Superstar" teil und wurde dort Zweiter. Nun versucht der Neuseeländer, den Dieter Bohlen in einer Fußgängerzone auf Mallorca entdeckte, sein Glück in der nächsten Talentshow.

Das Akrobaten-Duo "Navas Team" aus Berlin besteht aus Rony Navas und Jesse Brandao. Die beiden haben sich via Facebook kennengelernt und schnell beschlossen, zusammenzuarbeiten. Mit ihrem selbst entwickelten Todessrad sorgen sie für einen spannenden und spektakulären Auftritt.

Der Gebärdensprachensänger Rafael-Evitan Grombelka (35) aus Köln ist von Geburt an gehörlos und arbeitet als gehörloser Dolmetscher, Lehrer, Poetry Slammer, Schauspieler und Model. Sein größtes Anliegen ist es klarzustellen, dass er wirklich alles im Leben kann außer eben hören.

Das 9-köpfige Solistenteam der Tanzsportgarde Harsewinkel zeigt etwas ganz Neues und doch Altbekanntes. Die Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren vermischen Hebungen und Figuren aus dem karnevalistischen Tanzsportmit Tanz und Akrobatik.

Die zehnköpfige Gruppe "Magus Utopia" aus den Niederlanden verzaubert ihr Publikum mit magischen Geschichten. Marcel Kalisvaart und Aquila Junior, kombinieren ihre Fähigkeiten und lassen so Magie in eindrucksvolle Geschichten fließen.

Die spanische Tanz-Gruppe "Immortals" ist gruselig und faszinierend zugleich. In dunkler Kleidung und mit Horror-Make Up zeigen die Tänzer im Alter von 17 bis 21 Jahren eine atemberaubend schnelle Choreografie, mit einem starken Fokus auf die Bewegungen ihrer Hände.

Paul, Miguel und Ruben verbreitenals "Paul Morocco & Olé!"überall ein urkomisches Chaos und machen mächtig Eindruck. Die Comedy-Musiker nehmen sich selbst nicht zu ernst und lassen ihrem Temperament stets freien Lauf. Das Ziel ist es, die Leute mit ihrer Comedy glücklich zu machen.

Seite teilen