Wer will ehrenamtlicher Richter werden?

Landgericht Magdeburg sucht

Landeshauptstadt Magdeburg sucht ehrenamtliche Verwaltungsrichter Bewerbungsfrist für die Schöffenwahl endet am 20. September

Derzeit wird die Vorschlagsliste der Landeshauptstadt für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter – auch Schöffen genannt – am Verwaltungsgericht Magdeburg aufgestellt. Die Stadtverwaltung kommt damit einer gesetzlichen Verpflichtung nach. Die Amtszeit der zurzeit amtierenden ehrenamtlichen Schöffinnen und Schöffen endet Anfang 2020. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich als Kandidaten für das Schöffenamt zur Verfügung zu stellen.

Bei dem Amt des ehrenamtlichen Verwaltungsrichters handelt es sich um ein Ehrenamt, das mit wenigen Ausnahmen jeder und jede Deutsche ab 25 Jahre ausüben kann. Die ehrenamtlichen Richter, die keine juristischen Fachkenntnisse besitzen müssen, nehmen gleichberechtigt neben den Berufsrichtern an der Rechtsfindung teil. Die in Magdeburg zu wählenden ehrenamtlichen Verwaltungsrichter sollen ihren Wohnsitz in der Stadt haben und dürfen nicht von der Wählbarkeit bzw. der Fähigkeit zur Wahrnehmung öffentlicher Ämter ausgeschlossen sein.

Das Amt des ehrenamtlichen Richters am Verwaltungsgericht darf von Angehörigen des Öffentlichen Dienstes sowie von Beamten und Angestellten öffentlich-rechtlicher Körperschaften nicht ausgeübt werden. Außerdem sind einige Berufsgruppen, wie Rechtsanwälte und Notare, von der Berufung ins ehrenamtliche Richterverhältnis am Verwaltungsgericht ausgeschlossen. Die ehrenamtlichen Richter werden an ihren Einsatztagen von der Arbeit freigestellt und erhalten ihren Verdienstausfall ersetzt. Zudem sind Regelungen getroffen, dass sie voraussichtlich nicht mehr als zu 12 Sitzungen im Jahr herangezogen werden.

Bereitschaftserklärungen von Interessenten aus unserer Stadt, die ein solches Ehrenamt ausüben möchten, werden ab sofort vom Amt für Statistik, Wahlen und demografische Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Magdeburg entgegengenommen.

Die Bewerbungsfrist endet am 20. September 2019. Das Wahlamt befindet sich in der Julius-Bremer-Straße 10 in der 6. Etage. Es ist telefonisch unter 540 2767 oder 2285, per Fax unter 540 2807 und per E-Mail an statistik@magdeburg.de zu erreichen.

Seite teilen