Ladekabel, Fernbedienung, Geldbörse... alles Dinge, die wir oft brauchen, aber auch schnell mal verlegt haben. Rund zehn Minuten sind wir pro Tage laut einer Studie damit beschäftigt, etwas zu suchen.
Hier haben wir ein paar spannende Fakten rund ums "Verbasseln" und sechs Tipps, wie ihr Dinge schneller wiederfinden könnt, zusammengestellt.
Fakten:
Sechs hilfreiche Tipps, um Dinge schneller wiederzufinden:
1. Wo und wann zuletzt verwendet?
Erst malnachdenken, wo und wann ihr den gesuchten Gegenstandzuletzt verwendethabt. Wenn ihr ihn dort nicht findet, überlegt, ob ihnjemand anderesbenutzt haben könnte. Also im Umfeld/bei der Familie nachfragen.
Das bietet sich natürlich nur an, wenn das Gesuchtenicht umgehend benötigtwird. Sonst: Denkt kurz vor demEinschlafen nochmalintensiv nach, wo ihr den Gegenstand zuletzt verwendet habt und was ihr danach noch alles gemacht haben. Dadurch wird dasUnterbewusstseinstärker aktiviert und liefert im besten Fall nach dem Aufwachen den ausschlaggebenden Einfall.
3. Wo das letzte Mal verlegt?
Es kann vorkommen, dass ihr den Gegenstand bereitsvorher schon mal verlegt habt (z.B. Schlüssel).„Wo hatte ich die Schlüssel das letzte Mal verlegt?“ Die Antwort auf diese Frage kann den entscheidenden Hinweis liefern. Aus Schaden – und sei es nur ein unnötiger Suchzeitaufwand – wird man klug: reserviert künftig für den Schlüssel z.B. eine kleine Lade oder auch einen kleinen Behälter neben der Eingangstür. Wenn ihr nach Hause kommt, dann nehmt ihr den Schlüssel direkt aus der Hosentasche und packt ihr dort hinein.
4. Sich helfen lassen
Vor lauter Suchen wird man „blind“, d. h., wir übersehen den gesuchten Gegenstand´. Deshalb: Vier Augen sehen mehr als zwei: lasst euch helfen. Oft haben andere Personen noch Ideen, wo sich das Gesuchte versteckt halten könnte.
5. Fester Platz
Ihr könnt das Verlegen vermeiden, indem alle wichtigen Gegenstände einen festen Platz bekommen. Nach jedem Gebrauch kommen sie wieder dorthin zurück.
6. Der beste Platz
Wenn ihr wieder mal etwas gesucht und wiedergefunden habt, dann platziert den Gegenstand in Zukunft am besten dort,wo ihr zuerst danach gesucht habt. Das ist in der Regel der beste Platz für diesen Gegenstand.