Welterbe, Weltoffen, Willkommen

Am Mittwoch, den 26. September 2018 wurden im Bürgersaal des Quedlinburger Rathauses die Gewinner des Wettbewerbs für das offizielle Plakat des Sachsen-Anhalt-Tages 2019 gekührt. Das Werk von Grafiker Norman Groß aus Halberstadt wurde von einer neunköpfigen Jury aus 71 Einsendungen ausgewählt. Die Begründung: "Das Plakat zeigt Quedlinburg als quirlige, lebendige Stadt, in der es Vieles zu entdecken gibt. Es versteht sich als herzliche Einladung an einen Ort des Welterbes voller mitreißender Kreativität und zugleich geschichtsträchtigem Flair. Die historische Altstadt mit Schlossberg und Stiftkirche nebst 2.000 Fachwerkhäusern durchzieht ein buntes Treiben der Vielfalt, das Tag und Nacht allerlei Spektakel bietet". Besonders überzeugte die Aussagekraft der ausdrucksstarken Farben und liebevollen Details, die das Siegerplakat vereinte. Es wurde nicht nur mit einem Preisgeld von 4.000 Euro bedacht, welches von Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch und dem stellvertretendem Regierungssprecher Daniel Mouratidis überreicht wurde, sondern es wird auch im gesamten Bundesland zu bestaunen sein. Der zweite Platz ging mit einem Preisgeld von 2.000 Euro an Lutz Döring aus Erdeborn, Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, der dritte Platz mit einem Preisgeld von 1.000 Euro an Joachim Dimanski aus Halle. Der Sachsen-Anhalt-Tag 2019 findet vom 31. Mai bis zum 02. Juni unter dem Motto "Welterbe, Weltoffen, Willkommen" in Quedlinburg statt.
Das Gewinnerplakat von Schöpfer Norman Groß
Seite teilen