Ein abgeschmückter Weihnachtsbaum liegt auf einem Gehweg

Wo kann ich meinen Weihnachtsbaum entsorgen

In Magdeburg werden Weihnachtsbäume bei der normale Entsorgungstour der Biotonne mitgenommen. Zur problemlosen Abholung sind die Bäume in einer Größe von maximal zwei Metern und ohne Dekoration zum jeweiligen Entsorgungstag neben die Biotonne zu stellen. Weihnachtsbäume, die höher sind, müssen vorher entsprechend zerteilt werden. Alle Infos der Stadt dazu hier!

In Halle werden die Bürger gebeten, ihre ausgedienten Weihnachtsbäume zu den seit Jahren bestehenden Sammelstellen zu bringen. Die Bäume müssen vollkommen abgeschmückt sein, um deren ordnungsgemäße Kompostierung zu gewährleisten. Die Weihnachtsbaumentsorgung findet vom 13.01.2025 bis 07.02.2025 statt. Die Übersicht der Sammelplätze findet Ihr hier.

Im Saalekreis werden Weihnachtsbäume mit einem separaten Fahrzeug eingesammelt und sind entsprechend der Restmülltour neben der Restmülltonne bereitzustellen.

Im Harz bietet die enwi den Bewohnern des Landkreises auch die bequeme und umweltgerechte Entsorgung an. Dazu kann man den Baum zu den ausgewiesenen Sammelstellen bringen. Die Abfuhrtage und die dazugehörigen Bereitstellungsplätze sind im Entsorgungskalender 2025 abgedruckt. Ihr könnt sie auch hier online einsehen. Oder Ihr bringt Euren Baum direkt selbst zu einem Wertstoffplatz. 

Im Altmarkkreis Salzwedel werden ausgediente Weihnachtsbäume in Arendsee, Kalbe (Milde), Klötze, Gardelegen und Salzwedel kostenfrei entsorgt: Nicht abgefahren werden die Weihnachtsbäume in den eingemeindeten Ortschaften.

Im Landkreis Stendal werden n den Orten Havelberg, Osterburg, Stendal, Tangermünde, Tangerhütte, Arneburg und Borstel Container für die Entsorgung aufgestellt. Zeitraum vom 02.01. bis 13.01.2025 aufgestellt. Die Standplätze findet Ihr hier!

Im Jerichower Land gibt es die Möglichkeit, die Weihnachtsbäume auf den vier Wertstoffhöfen (Burg, Gommern, Theeßen, Genthin)  gebührenfrei zu entsorgen. Außerdem kann der Weihnachtsbaum zerkleinert über die Biotonne entsorgt werden. Eine gesonderte Sammlung wird nicht durchgeführt.

In Weißenfels führt die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd am 9. Januar ab 6.00 Uhr eine einmalige, kostenlose Sammelaktion von Weihnachtsbäumen im Weißenfelser Stadtgebiet durch. Die Bäume sind zu Sammelplätzen zu bringen. Die im Einzugsgebiet des Wertstoffhofes Straße am Wehr (Markwerbener Straße) und des Kompostwerkes Johannes-Reis-Straße 21 in Weißenfels wohnenden Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Weihnachtsbäume dort abzugeben. In den Ortsteilen von Weißenfels werden die Bäume ebenfalls am 9. Januar abgeholt. Die Weihnachtsbäume sind bis 7.30 Uhr (ebenfalls sorgfältig abgeputzt) an den Sammelflächen abzulegen.
OT Borau/Kleben:
• Platz der Jugend
• Kleben am Teich
OT Großkorbetha
• Lützener Straße am Glascontainer
OT Markwerben
• Am Anger
OT Reichardtswerben
• Gemeindeamt (Festplatz)
OT Tagewerben
• Neubaugebiet Weißenfelser Straße/ Ecke Kirschweg
OT Leißling:
Im Ortsteil Leißling werden die Bürger gebeten, die abgeputzten Bäume bis zum 11. Januar 2025, 17.00 Uhr auf dem Platz der Jugend (Nähe freiwillige Feuerwehr) abzulegen. Die Bäume werden dort von der Freiwilligen Feuerwehr verbrannt. In nicht genannten Ortschaften erfolgt keine Weihnachtsbaumentsorgung.

Ab heute und bis 31.01. können die Dessauer Ihren Weihnachtsbaum entsorgen - er wird dann mitgenommen, wenn die Restmülltonne
geleert wird. Die Bäume sollen an den Tagen bis spätestens 07.00 Uhr am Straßenrand liegen. Weihnachtsbäume, die größer als 2,20 m sind, müssen entsprechend gekürzt bereitgelegt werden. Weihnachtsbäume, die in eingezäunten Containerstellplätzen abgelegt werden, werden nicht entsorgt.

Auch der Landkreis Mansfeld-Südharz sammelt Weihnachtsbäume von Haushalten und Betrieben ein. Die Bäume dürfen nicht länger als 3,5 Meter sein  und müssen am Abholtag bis 6 Uhr am Straßenrand liegen. Sie dürfen nicht in Plastiksäcken verpackt sein. Einzelne Tannenzweige oder zerlegte Weihnachtsbaumzweige werden nur mitgenommen, wenn sie gebündelt sind. Dafür aber keinen Draht oder Kunststoffbänder verwenden. Wann die Tour wo vorbeikommt, kann man hier online erfragen.

Alternativen für die ausgedienten Bäume

Schutz und Dünger für Beete und Pflanzen

-Äste bieten einen guten Schutz vor Frost
-Tannen und Fichten sind auch ein guter Schutz vor Schnecken
-Alternativ den Baum im Häcksler zerkleinern und mit dem geschredderten Holz die Beete mulchen
-Äste sind auch als Bedeckung für Gräber zu gebrauchen
-Zweige sorgen für eine gute Durchlüftung der feuchten Schichten aus Essensresten, aber nicht zu viel Zweige auflegen da Nadelhölzer langsamer verwesen und ein Ungleichgewicht entstehen könnte

Brennholz

-Ab in den Kamin oder Ofen damit. Dafür sollte das Holz allerdings gut durchgetrocknet sein, ansonsten entsteht zu viel Rauch.

Tannenbaumweitwurf

-Vielleicht gibt es auch in eurer Nähe verschiedene Spaß-Events, bei denen die Bäume um die Wette geworfen werden. Hierzu gibt es sogar eine Weltmeisterschaft - jährlich in Weidenthal (Pfalz).

Osterfeuer/Hexenfeuer

-In einigen Gemeinden können Weihnachtsbäume an die Freiwilligen Feuerwehren gespendet werden. Die Bäume werden gelagert und im Frühjahr in gemütlicher Runde verbrannt. Fragt einfach vor Ort mal nach.

Zoos und Tierparks

-Einige Zoos und Tierparks nehmen alte Christbäume an und verfüttern sie an die Tiere. Die Nadeln sind nämlich eine echte Delikatesse für zum Beispiel Elefanten oder Alpakas. Dafür muss der Baum auf jeden Fall komplett abgeschmückt sein und am besten unbehandelt (keine chemischen Schadstoffe). Fragt am besten vor Ort nach!

Seite teilen