Junge mit Lautsprecher

Was passiert beim Stimmbruch?

radio SAW deckt auf!

Viele junge Menschen feiern gerade den Übergang zum Erwachsenen-Dasein. 
Damit gibt es viele Veränderungen und eine davon ist die Stimme. 
Es kommt zum sogenannten Stimmbruch. Was bricht beim Stimmbruch und warum verändert sich die Stimme eigentlich.

Das steckt hinter dem Stimmbruch

Gott sei Dank bricht nichts beim Stimmbruch. Es geht nichts kaputt, es reißt nichts und es ist auch nicht schmerzhaft. Beim Stimmbruch passieren zwei Dinge: Der Kehlkopf wird in der Pubertät länger und die sogenannten Stimmlippen wachsen. Diese Stimmlippen schwingen und erzeugen so den Ton. Je länger die Stimmlippen werden, desto tiefer wird der Ton, der am Ende herauskommt.

So kommt es zu der krächzenden Stimme

Allerdings wachsen die Stimmlippen nicht unbedingt gleichmäßig und gleichzeitig, sodass es im Stimmbruch manchmal zu einem Krächzen oder einem plötzlichen Wechsel zwischen Kinder- und Erwachsenenstimme kommen kann. Bei Jungs wachsen die Stimmlippen auf die doppelte Länge, bei Mädchen wachsen sie auch, werden aber nur knapp ein Drittel länger.

Mehr interessante Beiträge

Darf ich in der Waschanlage im Auto sitzen bleiben?
00:0000:00
  • Darf ich in der Waschanlage im Auto sitzen bleiben?
  • Warum brennt Backpapier nicht?
  • Gibt es an der Ostsee auch Ebbe und Flut?
Seite teilen