Was macht Wasser mit unserem Körper?

Lebenselixier direkt aus dem Wasserhahn

Wasser ist gesund! Das ist nichts neues, aber wie gut ist Wasser wirklich für den Körper und was kann die lebenswichtige Flüssigkeit alles?

Gerade an heißen Tagen ist es umso wichtiger genügend Wasser zu trinken. Da sollten es mehr als die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen 1,5 Liter pro Tag sein. Besser sind 2-3 Liter. Also ab zum Wasserhahn, in Deutschland ist die Wasserqualität so gut,dass das Trinken aus der Leitung kein Problem ist.

Abnehmen mit Wasser

Wer regelmäßig vor dem Essen ein großes Glas Wasser trinkt, der kann den Hunger ausbremsen und isst damit weniger große Portionen. Dazu kommt, dass Wasser den Stoffwechsel anregt.

Wasser essen

Wer das Trinken manchmal vergisst, der kann den Flüssigkeitsaushalt auch mithilfe von Lebensmitteln auffüllen. Hervorragend eignen sich dafür Früchte wie Himbeeren, Ananas und, na klar, die Wassermelone. Aber auch in Gurke,Tomate und Eisbergsalat steckt eine Menge Wasser.

Trinken für die Gesundheit

Wassermangel kann das Hautbild beeinflussen und die Hauttrocken, fahl und schuppig wirken. Wenn wir zu wenig trinken, kann der Körper dehydrieren - also nicht erst warten bis der Durst kommt oder man Kopfschmerzen bekommt. All das sind Anzeichen für einen anfangende Dehydrierung. Und wenn der Wassernachschub ausbleibt, wird das Blut immer dickflüssiger, der Körper benötig mehr Kraft, um es durch den Körper zu pumpen und die Gefahr von Bluthochdruck steigt.

Außerdem kann sich dieKonzentrations- und Leistungsfähigkeit verbessern, wenn der Körper optimal mit Flüssigkeit versorgt ist. Schließlichbesteht die Masse des menschlichen Gehirns zu80 Prozentaus Wasser und allein dafür werden 800ml Flüssigkeit pro Tag benötigt, damit das Hirn auch richtig funktionieren kann.

Übrigens kann man auch zu viel Trinken.Wasser in großen Mengen, die weit über den empfohlenen Tageswert hinausgehen, können sogar zu einer Wasservergiftung führen. Das ist im Alltag aber eher unwahrscheinlich.

Wer lieber Säfte oder Limo trinkt, kann sich an den Geschmack von Wasser gewöhnen, auch wenn dieses vielleicht am Anfang etwas fad schmecken sollte. Die Geschmacksknospen können sich nämlich neu orientieren und dann kann es sein, dass Säfte plötzlich viel zu süß schmecken.

Seite teilen