Was ist die Kneipp-Lehre?

radio SAW deckt auf!

Nein, liebe Männer, die Kneipe hat Sebastian Kneipp nicht erfunden. Er hatte es eher mit klarem, reinen Wasser. Gesundheit und Wohlbefinden auf eine möglichst natürliche Art stärken, die Heilkraft des eigenen Körpers nutzen, das war Sebastian Kneipps Philosophie. Und esvor 150 Jahren revolutionär.Modern und populär ist das bis heute.

Selbst an Tuberkulose erkrankt, badete er regelmäßig in der kalten Donau. Er lief im seichten Wasser im Uferbereich. Wassertreten, sonennen wir das Heute, eine der Säulen der Kneipp-Lehre. Die setzt auf äußere Reize auf den Körper, um natürliche Reaktionen auszulösen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Zum Wasser kommen Bewegung, Ernährung, Balance und Heilpflanzen. Heute nennen wir das:Gesundheitsvorsorge mit ganzheitlichem Ansatz. Zu verdanken haben wir es Sebastian Kneipp, der heute 200 Jahre alt geworden wäre.

Mehr interessante Beiträge

Woher kommt der Gründonnerstag?
00:0000:00
  • Woher kommt der Gründonnerstag?
  • Wann genau ist Ostern?
  • Warum gibt es den Osterhasen und bunte Eier?

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Woher kommt der Gründonnerstag?
00:0000:00
  • Woher kommt der Gründonnerstag?
  • Wann genau ist Ostern?
  • Warum gibt es den Osterhasen und bunte Eier?
Seite teilen