Buchstaben

Was bedeutet eigentlich "Pustekuchen"?

radio SAW deckt auf!

Da nimmt man sich etwas vor und das klappt dann nicht und dann heißt es von manchen Mitmenschen schadenfroh „Pustekuchen“. Aber woher kommt dieser Ausdruck eigentlich?

Ursprung in der hebräischen Sprache

Pustekuchen ist keine Spezialität aus der Konditorei. Viel mehr kommt dieser Begriff aus dem jiddischen Sprachgebrauch. Jiddisch ist die Sprache, die jüdische Menschenin Deutschland und Osteuropa verwendeten. Sie vermischten dabei Wörter aus ihrer ursprünglichen Sprache, dem Hebräischen, mit der Sprache des Landes, in dem sie lebten. Und damit zurück zum Pustekuchen.

Das steckt hinter dem Begriff

Der Ausdruck setzt sich aus zwei jiddischen Wörtern zusammen: Puste kommt von "poschut" - das heißt "wenig". Kuchen kommt von "chochem" und das bedeutet "klug". Zusammengefasst bedeutet Pustekuchen also weniger klug im Sinne von „das hat wohl nicht so geklappt“.

Mehr interessante Beiträge

Sind Quallen giftig?
00:0000:00
  • Sind Quallen giftig?
  • Warum fühlen sich 24°C im Wasser kühler an, als an der Luft?
  • Was ist die Kurtaxe?
Seite teilen