Golden Retriever

Was bedeutet "auf den Hund gekommen"?

radio SAW deckt auf!

Heute ist Welthundetag und der Hund gilt gemeinhin als der beste Freund des Menschen. Wer sich so einen Vierbeiner zulegt, muss sich manchmal sagen lassen, dass er jetzt wohl „auf den Hund gekommen“ sei.

Frank Wiedemann hat die Antwort:

Dass ein Neu-Hunde-Besitzer sprichwörtlich auf den Hund gekommen ist, ist eher witzig und ironisch gemeint, denndie Redewendung „auf den Hund gekommen“ besagt eigentlich, dass es jemandem nicht besonders gut geht.

Über die Herkunft der Redewendung existieren verschiedenen Theorien – die wahrscheinlichste ist die hier:

Früher, als es noch keine Banken und Sparkassen gab, bewahrten die Menschen ihr Geld und anderes kostbares Hab und Gut in großen Truhen zu Hause auf. Auf dem Boden mancher Truhen war ein Hund sozusagen als Wächter aufgemalt oder rein geschnitzt. Der sollte potentielle Diebe abschrecken. Wenn aber der Truhenbesitzer zu viel Geld ausgegeben hatte, die Truhe also immer leerer wurde, konnte auch der Besitzer den Hund auf dem Truhenboden erkennen.

Er war also fast pleite und sprichwörtlich auf den Hund gekommen.

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Auto Waschen im Winter
00:0000:00
  • Auto Waschen im Winter
  • Wieso rutschen wir auf Eis und Schnee?
  • Absahnen
Seite teilen