Interviews: Warum schließen Krankenhäuser in einer Pandemie?

Prof. Rudolph aus Stendal, Prof. Heinze aus Magdeburg
Samstag, 6. Februar 2021

2020 wurden in Deutschland 19 Kliniken geschlossen, eine ging insolvent. Sachsen-Anhalt verlor sein nördlichstes Krankenhaus in Havelberg. Werden die Wege zum Arzt bald länger? Warum schließen immer mehr Krankenhäuser? Wie sieht's in der Zukunft auf dem Land aus?

Fragen, die umso berechtigter sind, wenn mitten in einer Pandemie Krankenhäuser dichtmachen. Wir haben Sie zwei Experten gestellt: Prof. Dr. Peter Rudolph von der Hochschule Magdeburg-Stendal unterrichtet Betriebswirtschatfslehre und Gesundheitsmanagement. Warum Krankenhäuser nicht nur auf eine Geld-, sondern auch eine Personalnot zusteuern, erklärt er uns im Interview. Seinen persönlichen Werdegang könnt ihr hier nachlesen. Das volle Interview, mit noch mehr Fragen und Antworten, gibt es hier.

Wir haben zu diesem Thema auch mit Prof.Dr. Hans-Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor der Uniklinik Magdeburg, gesprochen. Seine Ansichten seht ihr unten.

Uniklinik-Chef Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze

Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze befasst sich als ärztlicher Leiter von Sachsen-Anhalts größter Klinik ebenfalls intensiv mit der Zukunft der Krankenhäuser.

hans-jochen-heinze-800-2.jpg

Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze
Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze

Corona nachgefragt: Alle Interviews

Corona weltweit: Alle Interviews