Achtet Ihr darauf, die Jahreszahl 2020 auszuschreiben?
Wenn ja: Großartig, weitermachen!
Wenn nein: Das könnte Euch unter suboptimalen Umständen zum Verhängnis werden.
Natürlich braucht man immer ein wenig Zeit, um sich an die neue Jahreszahl zu gewöhnen.
Doch oft ist sie schnell verinnerlicht - und da passiert es: Man kürzt sie ab, geht schneller und jeder normale Mensch weiß schließlich, was damit gemeint ist.
An dieser Stelle kann es für Betrüger und Kriminelle einfach werden, diverse Fristen zu manipulieren.
Kürzt Ihr die Jahreszahl ab, so haben Außenstehende die Gelegenheit zwei weitere Zahlen zu ergänzen.
So können Fristen und Verträge, die auf Euren Namen laufen, manipuliert, verkürzt oder verlängert werden.
Es besteht nicht nur die Gefahr einer handschriftlichen Manipulation. Auch bei elektronischen Dokumenten sind keine Kenntnisse der Retusche notwendig.
Daher gilt es IMMER, die vollständige Jahreszahl auszuschreiben und sich somit eine Menge Ärger zu ersparen.
Bislang wurden in den deutschen Behörden keine Auffälligkeiten dieser Richtung verzeichnet. Dennoch besteht ein realistisches Risiko.
Und wie heißt es so schön: Vorsicht ist besser als Nachsicht.