stone-3342678_1920.jpg

Warum heißen sie Hühnergott ?
Jeder Ostseeurlauber hat vermutlich schon mal einen als Souvenir mit nach Hause gebracht- einen Hühnergott. Das sind ja diese Steine mit einem Loch drin- nur warum heißen sie Hühnergott ?
Der Begriff Hühnergott stammt höchstwahrscheinlich aus der Slawenzeit- schon damals haftete den seltsam geformten Steinen der Aberglaube an, sie könnten Böses fernhalten. Speziell wurden sie von Bauern als Kette um den Hals getragen oder dem Federvieh mit in den Stall gelegt, um das Geflügel vor Krankheiten zu schützen oder die Hennen legefreudiger zu machen. Die Steine sollten als guter Hühnergott herhalten, um böse Götter fernzuhalten. Ob es funktioniert hat, ist nicht überliefert.
Das Loch entsteht übrigens, wenn Kalkeinlagerungen durch die Meeresbrandung aus dem Stein herausgespült werden.
Mehr interessante Beiträge
radio SAW deckt auf als Podcast
Ihr wollt keine Folge mehr verpassen?
Holt Ech die radio SAW APP. Dort könnt Ihr Euch die aktuellen Folgen bequem anhören.
Ansonsten gibt es "radio SAW deckt auf" überall, wo es Podcasts gibt. Sucht bei Spotify, Deezer, iTunes, Google & Co. einfach nach "radio SAW deckt auf" oder abonniert direkt unseren RSS-Feed.