Hühnergott

Warum heißen sie Hühnergott  ?

radio SAW deckt auf!

Jeder Ostseeurlauber hat vermutlich schon mal einen als Souvenir mit nach Hause gebracht- einen Hühnergott. Das sind ja diese Steine mit einem Loch drin- nur warum heißen sie Hühnergott ?

Der Begriff Hühnergott stammt höchstwahrscheinlich aus der Slawenzeit- schon damals haftete den seltsam geformten Steinen der Aberglaube an, sie könnten Böses fernhalten. Speziell wurden sie von Bauern als Kette um den Hals getragen oder dem Federvieh mit in den Stall gelegt, um das Geflügel vor Krankheiten zu schützen oder die Hennen legefreudiger zu machen. Die Steine sollten als guter Hühnergott herhalten, um böse Götter fernzuhalten. Ob es funktioniert hat, ist nicht überliefert.

Das Loch entsteht übrigens, wenn Kalkeinlagerungen durch die Meeresbrandung aus dem Stein herausgespült werden.

Mehr interessante Beiträge

Warum bekommen wir manchmal beim Eis essen Kopfschmerzen?
00:0000:00
  • Warum bekommen wir manchmal beim Eis essen Kopfschmerzen?
  • Warum ist mit manchen Menschen "nicht gut Kirschen essen"?
  • Warntafeln am Fahrradträger im Urlaub

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Warum bekommen wir manchmal beim Eis essen Kopfschmerzen?
00:0000:00
  • Warum bekommen wir manchmal beim Eis essen Kopfschmerzen?
  • Warum ist mit manchen Menschen "nicht gut Kirschen essen"?
  • Warntafeln am Fahrradträger im Urlaub
Seite teilen