Schkopau: LebensArt im Schlosspark

Datum der Veranstaltung: 

Freitag, 19. August 2022 bis Sonntag, 21. August 2022

Beginn: 

10-18 Uhr

Adresse: 

Schlosshotel Schkopau
Am Schloß 3
Parkplätze: Navi-Anschrift „Alte Schäferei“
06258 Schkopau
9 Euro (Erw.) Kinder bis einschließlich 15 Jahre in Begleitung Erwachsener - Freier Eintritt

Traditionell bietet die LebensArt in Schkopau eine besonders üppige Pflanzenvielfalt. Gleich zehn Baumschulen und Fachgärtnereien offerieren alles, was das Gärtnerherz begehrt! Dabei liegt die Renaturierung von versiegelten Flächen besonders im Trend. Dekorationen und Accessoires, die das blühende Grün betonen, ergänzen das Angebot. Je nachdem wie groß oder klein die persönlichen Möglichkeiten im Garten oder auf dem Balkon sind, kann bei der Veranstaltung das passende Mobiliar ausgewählt werden.

Damit die Gartenarbeit nicht zu zeitraubend wird, informiert Gartenberaterin Angela Kircher aus Staßfurt-Hohenerxleben über den einfach zu pflegenden Garten. In kurzweiligen Vorträgen erklärt sie, welche Pflanzen mit geringem Aufwand kultiviert werden können. Und wenn es bereits Problempflanzen im heimischen Garten gibt, hilft sie kompetent weiter und analysiert das Schadbild vor Ort. Zur Begutachtung von Schädlingen oder Pflanzenkrankheiten können gut verpackte Teile der Gewächse mitgebracht werden.

Überhaupt ist bei den über 120 Ausstellern alles vertreten, was zu einer schönen Garten- und Lifestyle-Ausstellung gehört. Und auch das kulinarische Angebot lockt: die Gastronomie des Schlosshotels hat das Gartencafé im Park besonders groß angelegt. Der neue Standort punktet dabei mit viel Schatten unter Bäumen. Feine Kaffee- und Kuchenspezialitäten gibt es, dazu kommt die beliebte Grillstation zwischen Kavaliershaus und dem Herrenhaus. Neben würzigen Steaks und feinen Grillwürsten werden dort auch neue Gerichte wie Bowls, die frisch in der Schlossküche zubereitet werden, zu haben sein. Hinzu kommen verschiedene Genussoasen, die im Schlosspark für jeden Geschmack das Passende anbieten. Vom knusprigen Flammkuchen, wie im französischen Bistro, bis hin zu orientalischen Köstlichkeiten reicht das lukullische Angebot. Vom österreichischen Bergalmkäse über italienisches Mandelgebäck bis hin zu mediterranen Olivenspezialitäten reicht zudem das Probier- und Kauf-Angebot. Hinzu kommen weitere Aussteller, die vom französischen Champagner bis zum edlen Wein aus verschiedenen Anbaugebieten so manch Süffiges mitbringen. Erstmals vertreten ist die regionale Koedel Brennerei & Kelterei aus Schkopau. Die Spezialisten für Edelbrände und feine Liköre bieten neben sortenreinen Obstbränden auch Trendgetränke wie Gin und Rum an.

Für beste Unterhaltung beim Verweilen in der Gastronomie sorgt Tomasz Gaworek aus Berlin. Der Absolvent der Musikakademie Krakau (Polen) ist Gitarrist aus Leidenschaft. Mit eigenen Kompositionen und Covers sorgt er für musikalischen Schwung.
Einen besonderen Service bieten die Veranstalter mit dem Depotdienst, der endlich wieder angeboten werden kann und unbeschwertes Einkaufen verspricht: Shoppen ohne Schleppen heißt die Devise! Der Hol- und Bringdienst der LebensArt holt die Einkäufe an den Ständen ab und bewahrt diese auf. Nach dem Besuch der LebensArt können die Gäste am Depot mit dem Auto vorfahren und die neuen Schätze direkt in den Kofferraum einladen.

Die LebensArt ist vom 19. bis 21. August täglich jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt neun Euro. Freien Eintritt genießen Kinder bis einschließlich 15 Jahre in Begleitung Erwachsener. Tickets im Vorverkauf, die einen Eintritt ohne Wartesituationen an der Tageskasse ermöglichen, stehen auf der Webseite unter www.lebensart-messe.de/schkopau.html zur Verfügung. Natürlich sind auch Tickets an der Kasse vor Ort erhältlich. Unmittelbar im Anschluss an das Veranstaltungsgelände stehen ausreichend Parkplätze auf der Festwiese, Navi-Anschrift „Alte Schäferei“, zur Verfügung.