„Woyzeck“ - Schauspiel

Veranstaltungsort: 

Große Bühne Quedlinburg
06484 Quedlinburg, Marschlinger Hof 17

Beginn: 

19.30 Uhr

Datum der Veranstaltung: 

06.05.2022

Eintritt: 

ab 20€

Woyzeck entstammt der untersten sozialen Schicht. Als Stadtsoldat ist er ein Pauper und steht im Dienste der Privilegierten. Um einiger Maßen über die Runden zu kommen und seine Frau Marie und sein uneheliches Kind durchzubringen, arbeite er unentwegt. Für den ihn demütigenden Hauptmann, für den Doktor, der ihn im Sinne des Fortschritts der Menschheit ein halbes Jahr nur Erbsen essen lässt. Dieses medizinische Experiment bringt ihm – neben einem Groschen – eine veritable psychische Störung ein, die ihn in Form von Halluzinationen und Wahnvorstellungen verfolgt. Als der Hauptmann ihm das Verhältnis seiner Frau Marie mit einem Tambourmajor steckt, gerät er aus den Fugen und ersticht sie. Büchner zeigt in 29, teils blitzlichtartigen Szenen einen unter dem höhnischen Druck der Gesellschaft Zerbrechenden. Somit verkehrt sich das Täter-Opfer Verhältnis und es steht das Gericht vor Gericht.

An vieles an unserer unmittelbaren Gegenwart kann man denken, wenn man den Woyzeck, der ja schon damals eine rebellische Anklage des Systems und beinahe eine Verteidigung des Ermordeten und Mörders war, heute liest. In diesem Spannungsfeld zwischen Gegenwart und Historie wird sich auch die Inszenierung bewegen.

 

BESETZUNG

 

Inszenierung                                              Rosmarie Vogtenhuber

Bühne und Kostüme                                Bianca Fladerer

Dramaturgie                                                Rosmarie Vogtenhuber

Musikalische Einstudierung                  Jan Roszenal          

 

Woyzeck                                                      Eric Eisenach

Der Narr / Margarethe                              Swantje Fischer

Marie                                                             Anne Wolf

Hauptmann / Andres                                Stefan Dick

Doktor                                                          Arnold Hofheinz

Tambourmajor / Handwerksbursch    Frederik Reents

Großmutter  / Ausrufer / Jude                Julia Siebenschuh

Chor                                                             Ensemble

 

Aufführungsdauer: ca  1h 30min – keine Pause

 

Im Anschluss an die Vorstellung gibt es beim RAMPENLICHT#Warum die Möglichkeit mit der Regisseurin und den Schauspielern ins Gespräch zu kommen und Wissenswertes über die Konzeption, die historischen Hintergründe und Georg Büchner zu erfahren.

RBZ_9542.jpg

Große Bühne Quedlinburg
06484 Quedlinburg, Marschlinger Hof 17