Die Königstage sind seit 2022 das neue Stadtfest, welches jährlich in Quedlinburg, zu Ehren König Heinrichs I., abgehalten wird. Der Kaiserfrühling e.V. und der Welterbetag stellen bedeutende Bestandteile des Festes dar.
Die große radio SAW Party auf dem Marktplatz
am Samstag, 31. Mai 2024
ab 18:00 Uhr
Ein Großteil der Attraktionen wird auf dem Marktplatz und am Rathaus durchgeführt, welches von unterschiedlichen Künstlern und Vereinen getragen wird. Es stehen verschiedenste Stände bereit, Liveauftritte finden statt und auch für die Familien- und Kinderunterhaltung ist gesorgt. Zudem können sie nach Belieben in den historisch geschmückten Einkaufsstraßen shoppen und einkaufen gehen, während zeitgleich interessante Walk-Acts durch die Straßen ziehen. Des Weiteren ist bei der Irish-Folk-Bühne und in der Street-Food-Meile für Spaß und Freude gesorgt.
Wann? Freitag, 30.05. – Sonntag, 01.06.2025
Wo? Quedlinburger Innenstadt, 06484 Quedlinburg
An welchen Bühnen und Spots Ihr Eure passenden Attraktionen findet, seht Ihr hier!
Kornmarkt: Harzdorf & Welterbemeile
Hier präsentieren sich verschiedene regionale touristische Einrichtungen und Touristeninformationen. Wer Interesse am wunderschönen Harz und Umgebung hat, ist hier genau richtig aufgehoben. Anlässlich des Welterbetages am 1. Juni 2025 präsentiert sich das UNESCO-Welterbe Sachsen-Anhalts am Samstag und Sonntag auf einer Welterbe-Meile. Hier erwarten Groß und Klein informativ-spielerische Mitmachaktionen.
Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Marktplatz und Marktbühne
Am Samstag, 31. Mai 2025, steigt hier ab 18 Uhr die große radio SAW Party mit radio SAW Moderator Warren Green, Liveband Kontrollverlust und den bezaubernden radio SAW Dancern.
Freitag: 14:00 - 00:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 00:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Weitere Highlights Marktplatz und Marktbühne
Freitag, 18:30 Uhr - Anthony Weihs
Freitag, 22:00 Uhr - Maffay Show Band - Tribut an Peter Maffay
Freitag, 23:40 Uhr - Lasershow
Samstag, 15:00 Uhr - herrH + Autogrammstunde
Steinbrücke: Historisches Einkaufserlebnis
Erlebt „Einkaufen“ einmal anders und lasst Euch von Gauklern, Musikanten und Handwerkern verzaubern. Auch auf stündliche Rollenspiele von professionellen Schauspielern über die Geschichte der Häuser und auf ein spannendes historisches Kinderprogramm könnt Ihr Euch freuen.
Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr (Verkaufsoffener Sonntag)
Wordgarten: Mittelalterbühne
Taucht ein in die faszinierende Welt des Mittelalters und erlebt einen Zeitsprung spannender Abenteuer. Und was wäre unsere schöne Stadt Quedlinburg ohne einen echten Mittelaltermarkt? Hier im Wordgarten werdet Ihr fündig. Dieser Bereich öffnet bereits am Donnerstag seine Türen mit einem tollen Programm und Familien-Mitmachaktionen.
Freitag: 14:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
Wordgarten: Kinderparadies
Der Wordgarten verwandelt sich für die Königstage in das perfekte Areal für den Familienausflug. Es warten diverse Leckereien, eine Hüpfburg, ein Karussell und ein Fußballradar auf die „kleinen“ Gäste. Auf der Bühne erwarten unsere kleinen Gäste ein buntes, vielseitiges Programm. Der 1. FC Magdeburg wartet mit einem Fußballparcours und tollen Überraschungen auf Euch.
Freitag: 14:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Carl-Ritter-Straße: Blumen, Handwerk, Vereine
Von Freitag, dem 30. Mai bis zum Sonntag, dem 01. Juni verwandelt sich die Carl-Ritter-Straße, unweit des historischen Marktplatzes, zum Schauplatz für Kunst, Kunsthandwerk und Blumen. Die Künstler, Kunsthandwerker und Blumenhändler, zum Teil aus den vorherigen Jahren bekannt, aber auch neue, zeigen ein abwechslungsreiches Spektrum von dekorativen, stilvollen und ungewöhnlichen Exponaten aus vielen verschiedenen Materialien. Neben Handwerk erwartet euch auch ein bunter und abwechslungsreicher Blumenmarkt.
Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Carl-Ritter-Straße: Gesundheits- & Helfermeile
Auf der Helfer- & Gesundheitsmeile findet ihr alles rund um die Themen „Gesundheit, Fitness, Pflege und Helfer“. Es warten Firmen, Verbände und Institutionen aus der Region, mit informativen Ständen und interaktiven Vorführungen auf euch. Von Physiotherapien, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg über den DRK Kreisverband Quedlinburg/Halberstadt e. V. hin zur Bundeswehr ist für jeden Besucher etwas dabei. Hier sind fachkundige Interessenten, Familien und junge Leute herzlich Willkommen.
Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Carl-Ritter-Straße: Street-Food-Meile
Das Herzstück kulinarischer und internationaler Köstlichkeiten wird wieder die Street-Food-Meile sein. Dabei präsentieren sich Food Trucks, Hobby- sowie internationale Köche mit selbstgemachten Speisen und Köstlichkeiten. In den außergewöhnlichen Imbissständen spiegelt sich die Vielfalt unterschiedlichster Essenskulturen mit Gerichten aus aller Welt wider. Riecht, probiert und entdeckt eine reizvolle Mischung.
Freitag: 14:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Unterer Schlossberg: Irish-Folk-Bühne, Regionalbühne
Tagsüber könnt ihr hier Künstlern aus der Region lauschen und abends verwandelt sich der untere Schlossberg in eine stilecht Irish-Folk-Bühne.
Freitag: 14:00 - 00:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 00:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
Finkenherd:
Der Finkenherd wartet mit zwei tollen Aktionen auf Euch. Zum einen veranstaltet das Museum Lyonel Feininger einen Kunstmarkt „Mini-Montmarte“ mit Kunstwerken regionaler Künstler. Zum anderen wartet der Verein „Kaiserfrühling“ an allen drei Tagen mit einem bunten Programm zum Zuschauen und Mitmachen für Jung und Alt auf Euch.
Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr