Kinderführung "Alltagsleben im 20. Jahrhundert"

Veranstaltungsort: 

Haus der Geschichte Wittenberg
06886 Lutherstadt Wittenberg, Schlossstraße 6

Beginn: 

10:00 Uhr

Datum der Veranstaltung: 

11.10.2022 bis 31.12.2022

Eintritt: 

6,00 €

Kinder wollen alles wissen, natürlich auch im Museum. Aber was ist, wenn diese um eine Antwort verlegen, Oma und Opa auch ratlos sind, weil sie z. B. solch über 90 Jahre alten Alltagsgegenstände wie die Barttasse oder die Lebensmittelkarten aus den 1940er Jahren auch nicht kennen?

In einer Führung für Kinder per Audioguide erklären ihnen andere Kinder, die als Zeitzeugen berichten, auf einfache Art und Weise, wie Familie früher lebten und auch welche Probleme sie in Krieg und Nachkriegszeit sowie in im DDR-Alltag hatten.

Dabei erfahren die Kinder z.B. wie ihre Vorgänger vor vielen Jahrzehnten gewohnt haben und dass z.B. oft die Toilette auf halber Treppe war und nur einmal in der Woche im Waschzuber gebadet wurde, weil die meisten Wohnungen vor 70 Jahren kein Bad hatten, dass man damals noch auf der Straße spielen konnte, weil es so wenige Autos gab, und dass Kinder meist das Geschirr abwaschen mussten, wenn sie ihren Eltern bei der Hausarbeit halfen, weil es noch keine Geschirrspülmaschine gab. Und in der Konsum- Gaststätte erzählt Katrin, warum man keine Witze über den DDR-Staatschef machen sollte.

veranstaltungwb_kinderkopie.png

Haus der Geschichte Wittenberg
06886 Lutherstadt Wittenberg, Schlossstraße 6