Hallesches Salzfest
Veranstaltungsort:
06108 Halle (Saale), Marktplatz
Beginn:
Datum der Veranstaltung:
Eintritt:
Salzfest
Das Salzfest ist ein weiterer Höhepunkt im bunten Veranstaltungsherbst von Halle und auch diesmal dürfen sich die Besucher auf ein spannendes Programm auf dem Marktplatz gefasst machen. Auf dem Marktplatz können Groß und Klein im Riesenrad die Stadt von oben bestaunen oder sich auf dem Jahrmarkt auf dem Hallmarkt vergnügen.
Salinenfest
Parallel zum Salzfest findet traditionsgemäß auch das Salinefest im Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle statt. Highlights des Salinefests sind das Schausieden der Halloren, die Hallische Münz- und Medaillenbörse und die "Blaue Stunde" auf dem Museumshof.
Wissenswertes
Man könnte meinen, das Salzfest sei eine alte hallesche Tradition. Tatsächlich wird das Salzfest erst seit 1995 gefeiert. In Form eines Markt- und Kulturfestes erinnert es an die Traditionen der Salzstadt. Die Halloren Brüderschaft und deren historische Funktion als moralische Instanz Halles bilden den Hintergrund für das Fest.Die Halloren Brüderschaft und deren historische Funktion als moralische Instanz Halles bilden den Hintergrund für das Fest. Ein Erlebnis für Groß und Klein ist das traditionelle Fahnenschwenken der Halloren, die in ihrer Festkleidung durch die Straßen der Stadt ziehen. Die Halloren stehen für eine selbstbewusste Brüderschaft, die sich mit unserer Stadt identifiziert und zu deren Wohl sie auch Verantwortung zu übernehmen bereit ist. Tugenden, an die die Initiatoren des Festes in der heutigen Zeit anknüpfen wollen. So ist es auch zur Tradition geworden, dass das Salzfest in der Innenstadt vom Salinefest am Halloren- und Salinemuseum der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle auf der Salineinsel begleitet wird.