Schnurrer, Brummtopf, Knochenkegeln – wie spielten Kinder im Mittelalter?

Veranstaltungsort: 

Museum Barockschloss Delitzsch
04509 Delitzsch, Schloßstr.31

Beginn: 

14 Uhr

Datum der Veranstaltung: 

16.08.2022

Eintritt: 

3,00 €

Kennt Ihr Schnurrer, Nussmühle und Knöchelchenspiel? Was ist ein Kreiselwürfel oder ein Brummtopf? Was verbirgt sich hinter „Ziegen hüten“ oder „Strangkatze ziehen“? Ein Riesenspaß - so viel steht fest. Spiele faszinieren seit jeher Jung und Alt. Fast jede archäologische Ausgrabung fördert auch ein Spiel zutage und man glaubt es kaum, aber viele uns heute noch bekannte Kinderspiele stammen aus der Zeit des Mittelalters. Wer hätte schon gedacht, dass z.B. Schach seit dem 9. Jahrhundert bekannt ist? Das mittelalterliche Backgammon, Würfel- und Kartenspiele lösten im Mittelalter eine regelrechte Spielwut aus, die man dem Volk auch nicht durch Verbrennen der Würfel und Spielbretter im 15. Jahrhundert austreiben konnte. Bedauerlicherweise sind aus unserem Alltag auch viele lustige Spiele in der Zwischenzeit vollkommen in Vergessenheit geraten. Wir fragen also: „Wie spielte man im Mittelalter?“ Im August sind alle Kinder eingeladen, ihre Geschicklichkeit und Ausdauer auf unserem kleinen Schlosshof zu testen und „allerley Spielkram“ kennenzulernen.

Museum Barockschloss Delitzsch
04509 Delitzsch, Schloßstr.31