Am kürzeren Ende der Sonnenallee
Veranstaltungsort:
06406 Bernburg, Schlossstr. 22
Beginn:
Datum der Veranstaltung:
Eintritt:
Sonnenallee, Ostberlin, Ende der 1970er Anfang der 80er Jahre, zwischen Todesstreifen und Schießbefehl. Micha Kuppisch und seine Clique verbringen hier ihre Jugend mit Musik von Jimi Hendrix, der exzessiven Suche nach einem Rolling-Stones-Album und der ersten Liebe. Und all das im Schatten der Mauer. Pointenreich erzählt Peter Dehlers Bühnenfassung des inzwischen legendären Romans von Thomas Brussig, wie auch im Osten Berlins die Post abging. Micha und seine Clique waren jung, sie liebten Musik von den Stones, sie waren aufmüpfig, lustig, besoffen, hoffnungslos verknallt und sie gaben sich als brave Schüler, wenn es denn erforderlich war. Sie feierten Partys und verarschten Grenzer wie westliche Mauertouristen, die hinter dem Betonwall das Elend des Ostens sehen wollten.
„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ ist ein komödiantischer Sprung in einen DDR-Alltag, den es so konzentriert und heiter nur auf der Theaterbühne geben kann.
Kartenverkauf im Metropol, Schlossstr. 20. 06406 Bernburg, Tel. 03471/347940; Stadtinformation, Lindenplatz 9, 06406 Bernburg, Tel. 03471/3469311
sonnenallee -1-2019-1-09-17 jensschlueter 3700.jpg

06406 Bernburg, Schlossstr. 22