Dass Gaming nicht nur digitale und soziale Fähigkeiten, schult und Teamgeist, Führungsqualitäten sowie Englisch fördert, ist mittlerweile auch im Bildungsbereich angekommen.
Eine Studierendengruppe der Otto-von-Guericke Universität aus den Bereichen Medienbildung, Informatik und Computervisualistik hat in Kooperation mit dem E-Sport Hub Sachsen-Anhalt ein Projekt zum Thema Gaming an Schulen entwickelt und ist in die Bewerbungsphase gestartet.
Beim ersten Rocket League „Schulclash Magdeburg“ treffen Teams aus verschieden Schulen der Landeshauptstadt aufeinander und messen ihre Fähigkeiten in dem Auto-basierten Fußballspiel in einer Online-Vorrunde und einem Offline-Turnier miteinander.
Für das Finale öffnet der Health + IT Campus am 02.10.2022 seine Türen und empfängt die sechs Teams, die sich in den Vorrunden qualifiziert haben, sowie deren Fans und Freunde. Der Wettkampf um den Titel findet vor Ort auf einer Bühne statt, wird live auf einer Leinwand vor Ort und online über die Streaming-Plattform Twitch übertragen, damit auch die zu Hause gebliebenen Fans mitfiebern können.
Als Projekt aus dem Bereich Medienbildung steht auch der pädagogische Mehrwert im Fokus. Das Projektteam wird einen Leitfaden erarbeiten, der dazu beitragen soll, den gesunden Umgang mit Computerspielen in den Teams zu fördern. Dieser Aspekt begeistert auch die Oberbürgermeisterin Magdeburgs, Simone Borris, die die Schirmherrschaft übernimmt.
Interessierte Teams haben noch bis zum 22.09.22 die Möglichkeit, sich anzumelden. Mitmachen können alle Schüler:innen in Sachsen-Anhalt, die mindestens 13 Jahre alt sind und drei Mitspieler:innen sowie eine volljährige Betreuungsperson pro Team mitbringen. Mehr Infos zum Turnier und zur Anmeldung finden sich unter www.e-sport-hub.de/schulclash.