Steinzeitdorf Randau
Steinzeit, Bronzezeit - wann war das nochmal? Für die meisten hat sich das Thema nach der 5. oder 6.Klasse erledigt und gerät danach mehr oder weniger in Vergessenheit. Dabei ist es faszinierend nachzuvollziehen, wie die Menschen damals gelebt haben und wie schnell sich die Gesellschaft im Vergleich in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat. Welche Lehren kann man aus dem Leben unserer Vorfahren ziehen? Hautnah erleben kann man das im Steinzeitdorf in Randau bei Magdeburg, da gibt’s die Geschichte zum Anfassen.
Dr. Hans Christian Solka zeigt hier etwa, wie vor tausenden Jahren noch Mehl per Hand auf einem Stein gemahlen wurde. Oder die Steinzeit-Sirene, ein ausgehöhltes, flaches Stück Holz, dass an einer Schnur geschwungen wurde, bis es surrt. Besonders stolz ist Solka auf das älteste rekonstruierte Haus Mitteldeutschlands. Es ist 25 Meter lang und stammt aus der Zeit vor 7500 Jahren, als Menschen erstmals wirklich sesshaft wurden, der Übergang zur "Jungsteinzeit".
15 Menschen lebten in etwa pro Haus zusammen, in einem großen Raum. Holz aus mindestens einem Hektar Wald hat der Bau der riesigen Häuser verschlungen, außerdem mehrere Kilometer Seil, damals alles in mühseliger Handarbeit verdrillt Das Haus gegenüber ist 3000 Jahre jünger (etwa aus der Zeit der Pyramiden) und zeigt vor allem Fortschritte in der Architektur. Hier muss nicht mehr Slalom zwischen unzähligen Stützpfeilern gelaufen werden. Außerdem finden sich hier Waffen und Werkzeuge zum Ausprobieren.
Öffnungszeiten Sommersaison Mai – Oktober 2021
Für den Besuch des Freilichtmuseums Steinzeitdorfes Randau ist eine vorherige Anmeldung erwünscht. Das geht über den Anrufbeantworter 03928-457 28 75 oder per E-Mail [email protected] an. Anmeldeschluss ist der Vortag, für das Wochenende ist Anfrageschluss am Freitag 12:00 Uhr.
Sie könnt ihr euch anmelden:
https://connect.shore.com/bookings/steinzeitdorf-randau/services/?locale=de&origin=standalone
Mo bis Do: 9:30 – 16:00 Uhr
Frei: 9:30 – 15:00 Uhr
Sa, So und Feiertag: Auf Anfrage geöffnet.
Rollstuhlfahrer und Hunde können das Gelände problemlos erkunden.
Je nach Coronalage, Witterung und Notwendigkeit kann es bei den Öffnungszeiten kurzfristig zu Änderungen kommen. Ruft im Zweifelsfall am besten an.
Eintrittspreise
Wochentags: 2,50 € pro Person.
An Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen:5,00 € pro Person. Der Mindestgesamtpreis einer Führung beträgt 25,00 €. Der Eintritt ist für Kinder bis zu ihrem 10. Geburtstag frei.
Alle Gruppen ab 10 Personen, z. B. Kitagruppen/Schulklassen bezahlen 3,00 € pro Person (inklusive einer Führung). Eine Teilnehmerliste ist erforderlich.
Mission entdecken 2021: Ausflugsziele und Geheimtipps im SAW-Land
Was es hier, speziell im SAW-Land, mit euren Kindern zu entdecken gibt, das soll unsere "Mission Entdecken" zeigen.
Große Ausflugsziele wie Freizeitparks und Zoos, aber auch kleine Geheimtipps wie etwa Aussichtsstürme und seltene Besonderheiten stellen wir Euch vor.