Sicherheitslücke im Internet Explorer

Microsoft schließt die unlängst bekannt gewordene Sicherheitslücke im Internet Explorer. Ein Update stehe bereit, sogar im älteren Betriebssystem Windows XP wird die Lücke ausnahmsweise noch einmal gestopft.

Dabei hatte Microsoft die kostenlose Unterstützung in diesem Monat eigentlich beendet. XP-Nutzern wird empfohlen, auf eine neuere Windows-Version umzusteigen.

Die Sicherheitslücke betrifft den Internet Explorer ab Version 6. Über eine präparierte Website können sich Angreifer Zugang zum Rechner verschaffen. Die Sicherheitslücke war breit durch die Medien gegangen. Behörden etwa in den USA und Deutschland hatten vor der Nutzung des Microsoft-Browsers gewarnt.

Nach Aussagen Microsofts gab es nur eine kleine Anzahl von Attacken wegen dieser Schwachstelle.

Gehackte Konten bei AOL

Auch bei AOL gibt es Schwierigkeiten. Der Internetanbieter hat seine Nutzer vor gehackten E-Mail-Konten gewarnt. Unbekannte haben sich Zugriff auf die Daten der Kunden von AOL Mail verschafft, zwei Prozent der Nutzerdaten sollen betroffen sein.

Von diesen Konten seien gefälschte E-Mails versandt worden. Aufgefallen sei dies durch eine Zunahme von Spam-Mails.

Es gebe bislang keine Hinweise darauf, dass vertrauliche Informationen wie etwa Passwörter oder Kreditkartendaten an Dritte gelangt seien. Nutzern wird jedoch empfohlen, Passwörter und Sicherheitsfragen zu ändern.

Seite teilen