Sensation in Roßlau

Diesellockmotor mit Wasserstoff gezündet

Im Rosslauer Forschungszentrum WTZ istes Wissenschaftlern erstmals gelungen den Motor einer Diesellok mit Wasserstoff zu zünden. Dabei sei in einem speziellen Verfahren der Wasserstoff eingeblasen worden: «Der Motor wurde zum ersten Mal im Dezember im Wasserstoffbetrieb gezündet», sagte Maschinenbauingenieur und Innovationsmanager Carsten Tietze vom Wissenschaftlich-Technischen Zentrum für Motoren- und MaschinenforschungRoßlaugGmbH (WTZ).

Das WTZ forscht im Rahmen des Projekts „trains-Anhalt“ darangebrauchte Motoren umzurüsten. In Zukunft könnten alos Dieselzüge mit weniger umweltschädlichen Kraftstoffen fahren. Nächstes Ziel sei es Ende 2025 einen wasserstoffbetriebenen ehemaligen Dieselzug als Prototyp auf der Bahnstrecke Dessau-Wörlitz fahren zu lassen. Ein entsprechender Test läuft derzeit: Forscher rüsten dort Dieselmotoren auf Wasserstoffbetrieb und auch Biogas um. Der erster umgerüsteteDieselmotor steht nun auf dem Prüfstand. Ist der Test erfolgreich, könnte ab 2025 der reguläre Zugverkehr zwischen Dessau und Wörlitz aufgenommen werden.

Die Neupreise für übliche Triebzüge (Stand 2021) liegen den Angaben zufolge bei etwa drei bis vier Millionen Euro. Die Kosten pro Umrüstung werden auf 500 000 Euro bis eine Million Euro geschätzt und hängen von den Stückzahlen ab.

Seite teilen