Schiris in Halle streiken

Gewalt von Fans und Spielern nimmt zu

Dieser Übergriff brachte das Faß zum Überlaufen.

Beim Spiel Roter Stern Hall gegen Wörmlitz-Böllberg am Mittwoch, brach ein Schiedsrichter die Partie ab. Der Grund: massive Beleidigungen und Bedrohungen von Wörmlitz-Böllberger-Spielern und deren Fans.

2019 ist es der dritte Fall dieser Art in Halle.

Das hat jetzt Konsequenzen. An den kommenden beiden Spieltagenwerden keine Schiedrichter beim Stadtfußball in Halle zum Einsatz kommen.

Der Fußballstadtverband hofft damit auf ein Umdenken.

Die komplette Erklärung lest ihr hier:

****Offizielle Mitteilung des Schiedsrichterausschuss****

Sehr geehrte Vereinsvertreter/-innen,

Schiedsrichter/-innen,

Mitglieder der Ausschüsse

ich teile Ihnen heute im Namen des Schiedsrichterausschuss des Stadtfachverbands Fußball Halle mit, dass wir übereinstimmend zu der Entscheidung gekommen sind, am 14.12. und 15.12.2019 sowie am 14.03. und 15.03.2020 keine Schiedsrichter/-innen zu den Spielen im Spielgebiet des SFV Halle anzusetzen.

Gerne begründe ich Ihnen den Sachverhalt wie folgt:

Im Kalenderjahr 2019 kam es im Stadtfachverband zu drei Spielabbrüchen im Herrenbereich, nach verbalen sowie körperlichen Übergriffen gegen die Schiedsrichter/-innen des SFV Halle. Des Weiteren gab es zahlreiche Feldverweise durch Beleidigungen von Spielern und Offiziellen gegen Schiedsrichter/-innen. Dieser Umgang mit den Schiedsrichter/-innen, egal welchen Alters, ist an einem Punkt angelangt, der für uns als Verantwortliche nicht mehr zu tolerieren ist.

Im gesamten DFB-Gebiet erhöht sich die Anzahl von Gewaltdelikten gegenüber den Unparteiischen, was absolut erschreckend ist.

Wir haben in unserem Stadtfachverband 163 Schiedsrichter/-innen, welche Wochenende für Wochenende den Spielbetrieb aufrechterhalten. Davon sind 54 Schiedsrichter/-innen unter 18 Jahren und leiten auch schon Spiele im Männerbereich oder sind als Schiedsrichterassistenten im Einsatz. Die Gewinnung von Neuschiedsrichter/-innen ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Von zehn neuausgebildeten Schiedsrichter/-innen schaffen es statistisch gesehen gerade mal drei länger als drei Jahre dieses Ehrenamt auszuführen. Die anderen hören wieder auf. Als Grund hierfür wird meist das respektlose Verhalten ihnen gegenüber genannt.

Wie versichert man Eltern, deren Kinder sich mit dem Hobby Schiedsrichter/-in auseinandersetzen, dass ihre Kinder nicht in solche Situationen geraten? Das erschwert uns als Kreisverband sowie dem FSA als Dachverband die Neugewinnung zusätzlich.

Wir werden in dieser Mitteilung keine Stellung zu dem Spielabbruch vom Wochenende beziehen oder Raum für politische Diskussionen aufkommen lassen. Vielmehr ist es unsere Aufgabe als Sportler/-innen, jungen Sportler/-innen und Schiedsrichter/-innen den Rücken zu stärken, auch wenn diese manchmal erfahrungsbedingte Fehler in ihrer Spielleitung begehen. Jeder junge Spieler wird nach Fehlern von den älteren Spielern aufgebaut, was sportlich natürlich den größten Mehrwert für alle hat.

Die Frage die sich uns stellt: Wieso kann dieser Umgang nicht auch mit unseren Schiedsrichter/-innen gepflegt werden?

Da unsere Schiedsrichter/-innen nun an diesen beiden Wochenenden nicht angesetzt werden, erhalten alle von uns ein Spiel für den SR-Soll pro Wochenende gutgeschrieben. Ausgenommen von der Nichtbesetzung der Spiele ist der Herrenspielbetrieb des FSA.

Wir haben lange über diese Maßnahme diskutiert und natürlich auch andere Schritte besprochen und in Erwägung gezogen. Am Ende sind wir zu dem Entschluss gekommen, mit dieser Aktion ein Zeichen setzen zu wollen und zu müssen.

Die Zahl der Schiedsrichter/-innen sinkt stetig. Helfen Sie als Vereine durch einen anständigen und ordentlichen Umgang mit den Unparteiischen mit, diesen Rückgang zu verhindern.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Mit sportlichen Grüßen

Im Namen des Schiedsrichterausschuss

Marcel Theumer

Vorsitzender

Schiedsrichterausschuss

Stadtfachverband Fußball Halle

Seite teilen