Sachsen-Anhalt will das autonome und vernetzte Fahren vorantreiben.
Die Forschung sei bereits weit fortgeschritten, erfolgreiche Pilotprojekte gab es etwa mit automatisierten Shuttlebussen in Stolberg und Magdeburg, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Lydia Hüskens zum Abschluss einer Landeskonferenz zum Thema:
„Es geht nicht mehr darum, mal was Nettes auszuprobieren, zu wissen, dann packe ich es wieder ein und ‚irgendwann vielleicht mal‘, sondern uns geht es jetzt wirklich darum, die Dinge zu fördern und zu unterstützen, die in einen Echtbetrieb übergehen können und die dann den Bereich des ÖPNV, sei es Schiene oder sei es Bus, wirklich sinnvoll ergänzen können, gerade im ländlichen Raum.“
Hier will das Land in den kommenden Jahren unter anderem autonomes Busfahren weiterentwickeln.
Außerdem sollen intelligente Leitsysteme erweitert werden, die den Verkehr etwa bei Großveranstaltungen besser verteilen, indem sie zum Beispiel die Ampelschaltung regeln.