Windkraftanlagen in Deutschland sollen nachts nicht mehr dauerhaft blinken. Bis zum Jahreswechsel muss die Umrüstung abgeschlossen sein.
Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann hat sich heute bei Borne im Salzlandkreis informiert, wie das hierzulande läuft.
In dem Windpark bei Borne sind schon 30 der 71 Anlagen so ausgestattet, dass die Beleuchtung nachts nur angeht, wenn sich ein Flugzeug nähert. Das sei eine deutliche Entlastung für die Anwohner ... und sorge damit für eine breite Akzeptanz, sagte Willingmann.
Er bekräftigte seinen Plan, Anwohner und Kommunen finanziell am Ertrag der Windräder zu beteiligen. Den Gesetzentwurf will er noch dieses Jahr vorlegen.
Künftig könnten Gemeinden bei einer durchschnittlichen 5-Megawatt-Anlage etwa 30.000 Euro im Jahr kassieren.