Am Freitag, 28. Juli, startet in Kanada noch ein internationales Sportevent, das wohl nicht so viele kennen: Die World Police & Fire Games.
Was es damit auf sich hat weiß radio SAW-Reporterin Swantje Langwisch:
Die World Police & Fire Games sind eine Art Olympische Spiele für Beschäftigte bei der Polizei, Feuerwehr, Zoll und Justiz.
Aus Sachsen-Anhalt sind dieses Jahr sechs Beamtinnen und Beamte von der Magdeburger Polizei und vom Landeskriminalamt, sowie ein Vertreter der Justiz dabei. Auch eine Feuerwehrfrau aus Halle nimmt teil
Die messen sich über zehn Tage mit Kollegen aus der ganzen Welt.
Unter anderem in „normalen“ Leichtathletik-Wettkämpfen, aber auch in Disziplinen wie Bogenschießen, Hammerwerfen, Bankdrücken und Bodybuilding.
Es gibt auch auf die Berufe zugeschnittene Wettkämpfe, zum Beispiel einen, bei der sich Hundeführer mit ihren Vierbeinern durchs Wasser kämpfen müssen. Hunde aus Sachsen-Anhalt sind aber nicht dabei.
Wie unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer abschneiden erfahren wir dann in etwa eineinhalb Wochen.
Mehr Infos unter www.wpfg2023.com