Das Saale-Unstrut-Weinanbaugebiet hat eine neue Königin – und zwar schon die 50.! Sie wurde am Sonntag auf dem Winzerfest in Freyburg gekürt.
Die junge Dameheißt Annemarie Triebe, kommt aus Würchwitz und arbeitet hier auf dem elterlichen Weingut als Winzerin. Wobei sie da im kommenden Jahr wohl nur selten anzutreffen sein wird – auf unzähligen Veranstaltungen, Messen und Empfängen will sie den Leuten den guten Tropen aus dem nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands schmackhaft machen.
Über Annemarie Triebe
Die junge Frau sagt selbst:„Meine Heimat – der Burgenlandkreis – ein Land aus Wein und Stein. Seit über 1000 Jahren wird an den Hängen von Saale und Unstrut Weinanbau betrieben. Burgen und Schlösser, malerische Städte und Dörfer laden ein zum Entdecken und Verweilen. Dazu edle Tropfen aus den heimischen Weinkellern.“
Im Jahr 1996 wurde Sie in der Stadt Zeitz geboren und wuchs im Kleeland Würchwitz auf.
Der Rebensaft wurde Ihr sprichwörtlich in die Wiege gelegt. 1999 pflanzten ihre Eltern an der Weißen Elster 17.000 liebe- und pflegebedürftige Reben. Mit der Arbeit im Weinberg, im Weinkeller und der Vermarktung lernte Sie den Beruf als Winzerin lieben und entschied sich nach der Schule eine Ausbildung zur Winzerin zu absolvieren.
Von 2013 bis 2016 lernte Sie den Beruf zur Winzerin im Wein-& Sektgut Hubertus Triebe im dualen System und erlernte die Handgriffe durch den Kellermeister Hartmut Duchrow. Nach ihrer Ausbildung entschied Sie sich weiterzubilden und begann im September 2017 ein Studium im Weinanbaugebiet Franken an der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim zur Staatlich geprüften Technikerin für Weinbau und Oenologie, welches Sie im Juli 2019 erfolgreich abgeschlossen hat.
Während des Studiums nutzte Sie die Möglichkeit, acht Wochen in ein Weingut nach Österreich zu gehen, um mehr über den Weinbau und den Weinausbau zu erfahren. Nach ihrem Abschluss zur Technikerin für Weinbau und Oenologie arbeitet Sie wieder als Winzerin im elterlichen Weingut in Würchwitz.
Durch ihre Amtszeit als 7. Zeitzer Weinprinzessin (2017-2019) lernte Sie ihre Heimat und den Burgenlandkreis immer näher kennen und lieben.Sie besuchte Weinfeste in der Region, begleitete Wanderungen und Verkostungen, genoss Gespräche mit Weinfreunden und den Winzern und konnte somit ihr Wissen rund um den Saale-Unstrut Wein erweitern.
Die frisch gekrönte Weinkönigin freut sich nun auf 365 Tage, gefüllt mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen, die Sie besuchen und moderieren darf, über Messen und Empfänge bis hin zu Reisen in andere Weinanbaugebiete erwarten Sie nun und Sie freut sich auf all die neuen Herausforderungen und die Möglichkeit, noch mehr Menschen für unsere Region und unsere SAALE-UNSTRUT-Weine zu begeistern.
“Nimmst Du täglich deinen Tropfen, wird dein Herz stets freudig klopfen, wirst im Alter wie der Wein, stets begehrt und heiter sein.“