Reisen nach Dubai, Tansania und Südafrika versprechen viele neue Eindrücke, doch auch Fuerteventura, die Nordfriesischen Inseln und Griechenland locken mit interessanten Angeboten. Wenn ein Baby in eine Familie hineingeboren wird, ändern sich die Ansprüche der Eltern allerdings, was den Urlaub angeht.
Waren bislang Abenteuer, durchtanzte Nächte und abgeschiedene Strände der Inbegriff eines gelungenen Urlaubs, so rückt bei Familien das Wohl des Kindes stark in den Mittelpunkt. Was Eltern tun können, um Reisen mit Kindern angenehm zu gestalten, ist Thema dieses Beitrags.
Je kleiner das Kind, desto weniger Stress sollten Eltern ihm zumuten. Hier gilt vorzugsweise die Devise „Weniger ist mehr“. Kurze Anfahrtszeiten mit dem Pkw, bei denen das Baby nicht allzu lange im Maxi-Cosy verweilen muss, sind erste Wahl. Es bieten sich Ziele an, die in erreichbarer Nähe liegen. Nordsee, Ostsee, die Mittelgebirge oder die Alpen – je nach Wohnort variieren diese. Der große Vorteil bei der Anreise mit dem eigenen Pkw ist, dass mehr Gepäck mitgeführt werden kann, als bei einer Zug-, Bus- oder Flugreise. Windeln sind immer parat, Brei, Schnuller und das Lieblingsspielzeug sofort griffbereit und bei Bedarf lassen sich jederzeit Pausen einlegen.
Eine Flugreise mit Kindern hingegen erfordert im Vergleich dazu viel Vorbereitung und Organisationstalent, vorausgesetzt, Eltern haben selbst die nötige Ruhe und Umsicht, um die Flugreise mit ihrem Baby entspannt durchzuführen. Übrigens: Bis zum 6. Monat sollten Eltern vorab mit dem Kinderarzt sprechen und klären, ob eine Flugreise aus seiner Sicht in Ordnung ist.
Es gibt Urlaubsorte, die für Kinder nur wenig zu bieten haben. Andere hingegen übertreffen sich immer wieder aufs Neue und haben ihr Angebot auf Familien zugeschnitten. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich für eine Region entscheiden, die Abwechslung für Kinder, aber auch für Eltern bietet. Auf die richtige Mischung kommt es an. Eine Region, in der ein Ferienpark, ein Spaßbad, ein Zoo, Minigolfanlagen, Kletterparks, Abenteuerspielplätze und andere Attraktionen zu finden sind, eignet sich besser für einen Familienurlaub als ein Landstrich, der all das nicht vorweisen kann. Kommen dann noch nahegelegene schöne Ortschaften und Städte mit Museen, Einkaufsstraßen, Kinos, Lokalen, Bars, Märkten, Parks und ansprechende Natur hinzu, ist der Ort geradezu perfekt für Familienmitglieder jeden Alters.
Urlaubsunterkünfte, die attraktive Aktivitäten für Familien offerieren, sind in der Broschüre „Urlaub mit der Familie“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusammengestellt. Er stellt knapp 100 Unterkünfte in ganz Deutschland von der Nordsee bis zu den Alpen vor, die sich auf die besonderen Belange von Familien mit Kindern eingestellt haben.
Sonne, Sommer, Strand und Meer – die Urlaubszeit ist unbeschwert und Probleme schiebt man deshalb gerne zur Seite. Im Urlaub ist das Thema Sicherheit nicht zu vernachlässigen, gerade dann nicht, wenn Kinder dabei sind.
Ratsam ist, bei einer längeren Fahrt mit dem Pkw diesen vor Urlaubsantritt zum Sicherheitscheck in die Werkstatt zu bringen. Dann können Eltern sicher sein, dass das Auto technisch in Ordnung ist. Außerdem sollten sie den Verbandskasten prüfen und ggf. ersetzen. Dasselbe gilt für Warndreieck und Ersatzrad. Beim Packen des Autos gibt es übrigens auch einiges zu beachten, damit das Gepäck beim Bremsen nicht zum gefährlichen Geschoss wird. Der Verkehrsverein Hörstel gibt online Tipps zum richtigen Packen des Autos für die Urlaubsreise.
Für die Urlaubsreise an einen sonnigen Ort am Mittelmeer ist das Thema Sonnenschutz jedem präsent. Doch auch, wer in Deutschland verreist, die Nordsee oder Ostsee besucht oder den Jahresurlaub in den Bergen verbringt, darf den Sonnenschutz keinesfalls vergessen. Besonders Babys sind empfindlich, was die Sonneneinstrahlung angeht. Wichtig ist, die passenden Babyartikel zum Schutz vor der Sonne mitzuführen, zum Beispiel von vertbaudet.de. Ein Sonnenhut mit Nackenschutz verhindert die direkte Sonneneinstrahlung auf Babys Kopf. Ein Strandanzug mit Windelbadehose sorgen für unkomplizierten Badespaß für Baby und Eltern. Diese sollten bei der Wahl der Bekleidung ohnehin auf Funktionalität achten. Schnell trocknende Stoffe und Kleidung mit Schnellverschlüssen sind besonders praktisch und unkompliziert.
Neben der Bekleidung, die zarte Babyhaut vor der Sonne schützt, ist es außerdem unerlässlich, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor mitzuführen. Die Haut von Kindern und Babys sollte 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne eingecremt werden, damit das Produkt einziehen und seine Wirkung entfalten kann. Dasselbe gilt auch für die Haut der Eltern. Produkte, die nach dem Sonnenbad für die Zufuhr von Feuchtigkeit sorgen ,sind ebenfalls ratsam und gehören mit ins Gepäck. Hilfreiche Informationen zum Sonnenschutz von Kinderhaut liefert der Berliner Tagesspiegel in diesem Artikel.
Urlaub mit Kindern ist ein Abenteuer, ganz gleich, ob es an die deutsche Ostsee oder an die italienische Riviera geht. Mit Umsicht vorbereitet gelingt es, die Urlaubszeit für alle Beteiligten zu einer angenehmen Erfahrung zu machen.