Billiger, wäre wahrscheinlich geklaut. Fahrräder für ganz kleines Geld bietet die Deutsche Bahn heute in Merseburg an. Um 14 Uhr beginnt die Auktion in der Bahnhofshalle. 40 zurückgelassene Räder sind im Angebot, mehr oder weniger gut erhalten. Den Zuschlag gibt’s nur gegen Bargeld.
Fahrradfahren verlernt man ja angeblich nie – aber wie ist es beim Umstieg auf ein E-Bike oder Pedelac?
Die Verkehrswacht Gifhorn hat zusammen mit der Polizei eine spezielle Trainingsreihe gestartet, um die Besonderheiten kennenzulernen und sicher auszuprobieren.
Um etwas gegen den Fachkräftemangel zu tun, arbeitet Wernigerode seit einem dreiviertel Jahr mit seiner vietnamesischen Partnerstadt Hoi An eng zusammen.
Das Projekt umfasst bisher 24 Auszubildende, die Deutsch lernen, in der Harzstadt arbeiten und leben.
Magdeburg sucht eine Nachfolge für Stadtschreiberin Katja Hensel.
Mit dem Stipendium werde Autorinnen und Autoren ein geeigneter Rahmen geboten, um neu entstandene Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.
Die gemeinsame Museumsnacht Halle-Leipzig war ein voller Erfolg. Zumindest für die Besucher, weniger für die Städte als Veranstalter.
Diesmal sollten ja alle ihre Tickets vorher online kaufen. Das versuchten soviele Leute auf einmal, dass der Server in die Knie ging.
Im Burgenlandkreis sind in der vergangenen Nacht fast 1000 Strohballen in Brand geraten.
Bei dem Feuer zwischen Altenroda und Bergwinkel rechnen die Behörden mit einem Sachschaden von über 40 000 Euro.
Deutschland will innerhalb weniger Monate komplett unabhängig von russischem Erdöl werden. Darauf muß sich auch die chemische Industrie im SAW-Land einstellen.
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt geht in dieser Woche den nächsten Schritt im Zuge der angekündigten Ansiedlung des US-Chiphersteller Intel in Magdeburg.
Tierfreunde im Landkreis Gifhorn atmen auf – ein neues Refugium für Tiere in Not wurde gefunden.
Das Tierheim in Ribbesbüttel muss nach 35 Jahren aus den Gebäuden raus – bis zu 600 Tiere werden dort Jahr für Jahr umsorgt.
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg sind zum siebten Mal deutscher Meister.
Die Tabellenführerinnen der Frauenfußball-Bundesliga machten diesen Erfolg am Sonntag durch einen 10:1-Sieg bei Carl Zeiss Jena schon am vorletzten Spieltag perfekt.
Seit dem Wochenende ist in Thale die neue Walpurgishalle eröffnet. Das hölzerne Gebäude steht in der Nähe des Harzer Bergtheaters und dort nehmen Besucher an einem 3D-Hörerlebnis teil.
Die Stadt Braunschweig will den Wohlfühlfaktor für Mädchen und Frauen erhöhen. Dafür werden Straßen, Plätze und Parks von Stadtplanern und dem Gleichstellungsreferat überprüft – Mädchen und Frauen können sich direkt einbringen und Vorschläge machen. Auch gemeinsame Spaziergänge sind geplant.
Die Gemeinde Barleben macht aus dem Jersleber See eine Touristenattraktion. Dafür hat sie für 81.000 € einen schwimmenden Hindernis-Parcour angeschafft.
Um dem Zahnärztemangel entgegenzuwirken, will Gardelegen gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt ein Stipendium-Programm auf den Weg bringen. Pro Semester sollen Studenten z.B. mit 500 Euro monatlich unterstützt werden.
Autofahrer müssen sich ab heute in Mansfeld-Südharz zwischen Grillenberg und Wippra auf Behinderungen einstellen. Unter der Landstraße ist ein gemauertes Gewölbe kaputt, die Straße droht einzustürzen. Autos können nur noch auf einer Spur darüber.
Die Saalebrücke zur Peißnitzinsel in Halle ist nun gesperrt. Am Wochenende mussten Ausflügler lange Umwege machen. Ab Freitag kommt Erleichterung, dann will die Stadtverwaltung einen Fährverkehr neben der Brückenbaustelle einrichten.
Das Wasser ist trüb, der Druck schwankt? Das kann ab heute im Dessauer Stadtteil Ziebigk an mehreren Wasserhähnen passieren. Die Stadtwerke spülen in den nächsten Tagen die Trinkwasserleitungen durch. Sie wollen die Rohre von Eisenablagerungen befreien.
Die große Aufstiegsparty von Eintracht Braunschweig begann erst mit mehr als 24 Stunden Verspätung. Hunderte Fans des Clubs strömten am Sonntagnachmittag ins Eintracht-Stadion, nachdem eine 0:2-Niederlage des Konkurrenten 1. FC Kaiserslautern bei Viktoria Köln die Rückkehr in die 2.