Freitag

Woher hat der Freitag seinen Namen?

radio SAW deckt auf!

Was ist der schönste Tag der Woche? Ich finde ja diese Ehre gehört dem Freitag, dann liegt das gesamte Wochenende noch vor einem. Da freuen wir uns drauf. Deshalb ist der Freitag für uns der FreuTag.

Doch woher hat der Freitag aber wirklich seinen Namen?

Eigentlich sollte der Freitag so heißen, weil wir da eigentlich schon alle freihaben sollten. Ein Drei-Tage-Wochenende - wäre das nicht super?

Noch ist es aber nicht so weit und mit der Bezeichnung für den Freitag hat das außerdem rein gar nichts zu tun.

Die Germanen waren es

Der Name stammt aus der Zeit der alten Germanen, die haben die Wochentage nach Sternen am Himmel oder ihren Göttern benannt. Der fünfte Tag der Woche ist der germanischen Liebesgöttin gewidmet.

Die hieß Freyja und so wurde aus dem Tag der Göttin Freyja der Freitag.

Mehr interessante Beiträge

Schneeglckchen und Frost
00:0000:00
  • Schneeglckchen und Frost
  • Warum sind in einem kleinen Bierkasten 11 Flaschen drin?
  • Woher kommt "Okay"?

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Schneeglckchen und Frost
00:0000:00
  • Schneeglckchen und Frost
  • Warum sind in einem kleinen Bierkasten 11 Flaschen drin?
  • Woher kommt "Okay"?
Seite teilen