radio SAW deckt auf!

"Pünktlich wie die Maurer"

Wann genau die Redewendung „pünktlich wie die Maurer“ entstanden ist, lässt sich nicht mehr nachvollziehen.Maurer waren aber wohl schon immer dafür bekannt, dass sie überpünktlich Feierabend gemacht haben. Da wurde beizeiten die Kelle fallen gelassen und daraus hat sichdiese Redewendung entwickelt.

Wenn heute jemand sehr pünktlich zu einem Termin erscheint, ist die Redewendung „pünktlich wie die Maurer“ als Lob zu verstehen.

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Warum bekommen wir manchmal beim Eis essen Kopfschmerzen?
00:0000:00
  • Warum bekommen wir manchmal beim Eis essen Kopfschmerzen?
  • Warum ist mit manchen Menschen "nicht gut Kirschen essen"?
  • Warntafeln am Fahrradträger im Urlaub
Seite teilen